
Zelt mieten oder Partypavillon kaufen?
Über einen Zeltverleih lässt sich der Partypavillon frühzeitig vorbestellen, es lassen sich alle möglichen Sonderausstattungen dazu buchen und natürlich die Zelt-Größe individuell an die Zahl der erwarteten Gäste anpassen. Im Winter kann ebenfalls draußen im Pagodenzelt gefeiert werden, denn es gibt Zeltheizungen, die ohne großen Aufwand installiert werden können und für angenehme Temperaturen auch bei Minusgraden sorgen. Wer ein Zelt beim Zeltverleih mietet, sollte auch gleich die Bestuhlung bei dem jeweiligen Unternehmen buchen. Auf diese Weise lassen sich hohe Kos-ten sparen, häufig gibt es auch Rabattaktionen für den Verleih von Zelten mit Bestuh-lung.Wer hingegen häufiger groß im Freien feiern möchte, das kann auf Schulen ebenso zutreffen wie auf wiederkehrende Vereinsfeste, sollte sich überlegen, wie lange sich ein Zeltverleih rechnet und ab welchem Jahr es günstiger wird, ein eigenes Großraumzelt zu kaufen. Sind zum Beispiel jedes Jahr mindestens vier Veranstaltungen unter freiem Himmel geplant, bei denen Pavillons und Zelte aufgestellt werden sollen, können sich die hohen Kosten für die Anschaffung eigener Zelte bereits nach einigen Jahren rentieren. Für eine einmalige Feier wie eine Hochzeit, ein rundes Jubiläum oder auch ein großes Firmenevent ist es jedoch meist wesentlich lukrativer, einfach ein Zelt auszuleihen.
Ein weiteres Problem beim Zeltkauf kann der benötigte Platzbedarf sein: Während das gemietete Zelt einfach wieder abgebaut und vom Zeltverleih abgeholt wird, wenn es nicht mehr benötigt wird, muss ein gekauftes Großraumzelt auch irgendwo sicher und vor allem trocken gelagert werden, bis es das nächste Mal benutzt wird.
Der Umgang mit offenem Feuer im Partyzelt
Auch bei Regen sollte im Zelt in keinem Fall gegrillt werden, wenn das Großraumzelt ringsherum verschlossen ist. Ein Grill für die Party sollte stets außerhalb des Zeltes aufgestellt werden, mit einem rings herum geöffneten Pavillon kann dieser jedoch überdacht werden. Auf diese Weise fällt die Grillparty nicht ins Wasser, wenn es über-raschend anfängt zu regnen.Ob in einem Zelt vom Zeltverleih geraucht werden sollte, kann nicht pauschal beant-wortet werden. Zum einen kann der Zeltverleih dies verbieten, da sich bei vielen Rauchern nicht nur unschöne Gerüche, sondern auch gelbliche Verfärbungen in der Zelt-plane anlagern können. Zum anderen bestehen nur die wenigsten Festlichkeiten aus einer Gesellschaft, in der es ausschließlich Raucher gibt. Und selbst der stärkste Raucher schätzt es doch sehr, nicht ständig im blauen Dunst sitzen zu müssen. Um nicht rauchende Partygäste und vor allem natürlich Kinder zu schützen, sollte auch auf Ihrer Feier gelten: Zum Rauchen bitte das Großraumzelt verlassen!
Aufgestellte Kerzen und andere offene Feuerquellen können den Brandschutz emp-findlich gefährden. Wer in Ruhe im Pagodenzelt feiern und sich nicht ständig um die Sicherheit seiner Gäste sorgen möchte, verzichtet im Partyzelt am besten vollständig auf den Einsatz von offenem Feuer oder Feuerwerkskörpern. Bezaubernde Licht-Akzente lassen sich auch durch das Aufstellen von LED Teelichtern erreichen, ein hübscher Blumengruß auf den Tischen sorgt für eine angenehme Atmosphäre, ganz nach Belieben können auch mit Girlanden verzierte Helium-Ballons über den Tischen im Zelt schweben gelassen werden.