Das erste zugelassene, nicht brennbare Wärmedämm-Verbundsystem für den Holzrahmenbau erfüllt die maximalen Anforderungen an den vorbeugenden Brandschutz. Foto: Heck Wall Systems
Das neue, nicht brennbare Wärmedämm-Verbundsystem mit Steinwolle-Dämmstoff ist nach Euroklasse A2 zertifiziert. Foto: Heck Wall Systems
HECK HOLZBAU A2 ist immer und überall einsetzbar, wenn es um die Dämmung von Außenwänden in Holzrahmenbauweise geht. Foto: Heck Wall Systems
Die Verarbeitung des WDV-Systems erfolgt ganz klassisch. Der spezielle Klebemörtel wird auf den Holzuntergrund aufgebracht. Foto: Heck Wall Systems
Anschließend werden die Dämmplatten angedrückt und eingeschwemmt. Foto: Heck Wall Systems
Die Verdübelung erfolgt mittels Schraubdübel. Foto: Heck Wall Systems
Danach wird die Gewebearmierung vorgenommen. Foto: Heck Wall Systems
Abschließend erfolgt der Auftrag eines Oberputzes. Foto: Heck Wall Systems
Das Steinwolle-WDVS ermöglicht eine nichtbrennbare Dämmung von Ein- und Zweifamilienhäusern in Holzrahmenbauweise. Foto: Heck Wall Systems
Auch bei Aufstockungen oder Anbauten an in Massivbauweise errichteten Gebäuden ist möglich. Foto: Heck Wall Systems