Licht rein, Insekten raus

Viel Glas in der Fassade vermittelt ein Gefühl der Großzügigkeit und lässt jede Menge Tageslicht ins Eigenheim hineinströmen. Extrabreit geschnittene Terrassentüren etwa, die als Schiebeelemente weit zu öffnen sind, lassen das Wohnzimmer und den Freiluftbereich noch stärker miteinander verschmelzen. 
get social
Pendeltüren als ideale Lösung für große Türöffnungen
Pendeltüren eignen sich ebenfalls als Insektenschutz für große Türöffnungen. Foto: djd / Neher Systeme
Damit stehen allerdings Tür und Tor offen – auch für ungebetene Gäste. Stechmücken, Fliegen, Spinnen und Co. gelangen durch die XXL-Zugänge ungehindert ins Innere und sorgen dort für lästige Begleiterscheinungen der warmen Jahreszeit. So wichtig Insekten für eine intakte Ökologie sind, so wenig möchte man die Summer und Krabbler im Haus begrüßen.
 
Schiebetüren lassen den Innen- und Außenbereich miteinander verschmelzen
Großzügiger wohnen: Schiebetüren lassen Innen- und Außenbereich miteinander verschmelzen. Der passende Insektenschutz hält lästige Untermieter fern. Foto: djd / Neher Systeme

Insektenschutz in Übergröße

Übliche Insektenschutzgitter, wie sie für gängige Fenster- und Türformate erhältlich sind, helfen bei breiten Schiebetürsystemen nicht weiter. Schließlich soll der Durchgang nicht komplett versperrt werden. Für diese Zwecke eignen sich Rollos oder Schiebeanlagen in Übergröße, die sich flexibel öffnen und schließen lassen. Beim Hersteller Neher etwa ist das bewährte Gewebe „Transpatec“ als maßgeschneiderter Insektenschutz erhältlich.
 
Flexible Insektenschutzgitter nach Maß
Insektenschutz in Form einer Schiebeanlage bieten viel Flexibilität beispielsweise an der Terrassentür. Foto: djd / Neher Systeme
Während sich Schiebeanlagen und Pendeltüren ganz einfach per Hand bedienen lassen, ist für Rollos auf Wunsch auch ein Elektroantrieb verfügbar. Ein Tastendruck auf die Fernbedienung reicht in diesem Fall aus. Fachbetriebe vor Ort können individuell zu den unterschiedlichen Möglichkeiten beraten und den Einbau vornehmen. Denn nur ein korrekter Sitz des Schutzgewebes ohne kleinste Lücken stellt sicher, dass Mücken und Co. tatsächlich dauerhaft draußen bleiben. Unter www.neher.de etwa gibt es ausführliche Informationen und die Möglichkeit, Betriebe aus der eigenen Region zu finden.
 
Maßanfertigung sorgt für optimale Passgenauigkeit
Der Insektenschutz wird passgenau für jede Tür angefertigt, Fachbetriebe vor Ort übernehmen den Einbau. Foto: djd / Neher Systeme

Licht und Frischluft fürs Zuhause

Bei der Wahl des Schutzgewebes empfiehlt es sich, auf eine gute Qualität zu achten. Je feiner die Maschen sind, umso weniger werden die Aussicht und die Tageslichtausbeute für die Innenräume beeinflusst. Die Fäden des hochwertigen Gewebes sind mit 0,15 Millimetern so dünn, dass der Insektenschutz für das menschliche Auge fast unsichtbar ist. Gleichwohl bleiben Insekten zuverlässig draußen. Erhältlich sind die Insektenschutzlösungen für nahezu jede Öffnung, auch für ungewöhnliche Fensterformen wie Dreiecke, Trapeze oder Rundbögen. Lichtschächte, die schnell zum Sammelbecken für Insekten, Laub und Schmutz werden, lassen sich mit transparenten und begehbaren Abdeckungen schützen.

Quelle08.04.2022
NEHER Systeme GmbH & Co. KG / djd

get social
Mehr zum Thema Terrasse



Impressum - Datenschutz - AGB
MedienTeam Verlag GmbH & Co. KG - Verbindungsstraße 19 - D-40723 Hilden
Häuser - Hausbau - Ausbau - Technik - Draußen - Wohnen - News - Spezial - Gewinnspiel