Tipp: Wetterfeste Gartenmöbel

Der Sommer steht vor der Tür und es ist höchste Zeit, es sich im Garten gemütlich zu machen. Dabei dürfen wetterfeste Gartenmöbel natürlich nicht fehlen. Vor dem Kauf der Gartenmöbel gibt es jedoch einige Faktoren zu beachten, damit die neuen Gartenmöbel auch möglichst viel Komfort bieten, funktional überzeugen und wetterfest sind. 
get social
Tipp: Wetterfeste Gartenmöbel. Foto: pixabay.com
Tipp: Wetterfeste Gartenmöbel. Foto: pixabay.com
Bei der Auswahl von wetterfesten Möbeln für den Outdoorbereich lohnt es sich, etwas mehr Geld zu investieren. Denn wie so oft haben Qualität in der Fertigung und hochwertige Materialien ihren Preis – dafür halten die Gartenmöbel bei guter Pflege aber auch fast ein Leben lang.

Wo kann man wetterfeste Gartenmöbel kaufen?

Fachhändler: Am besten kauft man Gartenmöbel direkt beim Fachhändler. So kann man sich die Möbel direkt vor Ort ansehen und auch gleich beraten lassen. Zum Beispiel bietet Möbel Heinrich ein vielfältiges Sortiment mit hochwertigen Gartenmöbeln an. 

Online Bestellung: Eine weitere Möglichkeit ist es, die Gartenmöbel direkt online zu bestellen und nach Hause liefern zu lassen.

Welche Materialien gibt es und was sind die Vor- bzw. Nachteile in Bezug auf die Wetterfestigkeit?

Das Material für wetterfeste Gartenmöbel muss in erster Linie witterungsbeständig und pflegeleicht sein. Gleichzeitig ist die Wahl des passenden Materials aber auch eine Frage des Stils und des Geschmacks.
Wetterfeste Gartenmöbel werden in der Regel aus den folgenden Materialien hergestellt:
  • Kunststoff
  • Aluminium
  • Polyrattan
  • Holz
Allerdings gibt es natürlich auch bei den einzelnen Materialien große Qualitätsunterschiede. 

Hier die Merkmale sowie die Vor- und Nachteile der beliebtesten Materialien:

Gartenmöbel aus Kunststoff:

Es gibt viele hochwertige und gleichzeitig preiswerte Gartenmöbel aus Kunststoff. Außerdem sind Kunststoff-Gartenmöbel besonders praktisch und platzsparend, weil sie oft stapelbar oder klappbar sind. 

Vorteile:
  • Einfache Reinigung 
  • Platzsparend und leicht
  • Pflegeleicht und langlebig

Nachteile:
  • Anfällig auf Schmutz und Frost
  • Viele günstige Produkte mit schlechter Qualität
  • Anfällig für Verfärbungen
Tipp: Wetterfeste Gartenmöbel. Foto: pixabay.com
Tipp: Wetterfeste Gartenmöbel. Foto: pixabay.com

Gartenmöbel aus Aluminium:

Gartenmöbel aus Aluminium sind stilvoll und gleichzeitig absolut witterungsbeständig. Weder extreme Temperaturen im Sommer noch Minustemperaturen im Winter können ihnen etwas anhaben. 

Vorteile:
  • Rostfrei und witterungsbeständig
  • Geringes Gewicht und sehr stabil
  • Wirken elegant
Nachteile:
  • Meist relativ teuer
  • Nehmen oft die Umgebungstemperatur an. 
  • Bei Schweißnähten können Verarbeitungsfehler auftreten.

Gartenmöbel aus Polyrattan

Polyrattan-Gartenmöbel bieten sich als wetterfeste Alternative zu echtem Rattan an. Bei der Auswahl sollte aber unbedingt auf gute Qualität geachtet werden. 

Vorteile:
  • Einfach zu reinigen und pflegeleicht
  • Vollständig recycelbar
  • Trocknen schnell nach Regen 
Nachteile:
  • Qualität kann sehr unterschiedlich sein
  • Anfällig für Nässe
  • Oberfläche kann bei falscher Reinigung beschädigt werden
Tipp: Wetterfeste Gartenmöbel. Foto: pixabay.com
Tipp: Wetterfeste Gartenmöbel. Foto: pixabay.com

Gartenmöbel aus Holz:

Gartenmöbel aus Holz sind der Klassiker schlechthin, bieten ein echtes Wohlfühlambiente und sind bei richtiger Pflege extrem langlebig.

Vorteile:
  • Langlebig bei regelmäßiger Pflege
  • Passend und zeitlos
  • Große Auswahl von verschiedenen Holztönen
Nachteile:
  • Tropische Hölzer werden oft unter nicht nachhaltigen Bedingungen transportiert
  • Massivholzmöbel sind sehr teuer
  • Regelmäßige Pflege ist notwendig

Quelle27.04.2021
j.d.

get social
Mehr zum Thema Terrasse



Impressum - Datenschutz - AGB
MedienTeam Verlag GmbH & Co. KG - Verbindungsstraße 19 - D-40723 Hilden
Häuser - Hausbau - Ausbau - Technik - Draußen - Wohnen - News - Spezial - Gewinnspiel