
Die Aussicht nach draußen trotzdem genießen
Senkrechtmarkisen wie die "Micro 4000 Z" von Lewens eignen sich vor allem für große Fensterflächen oder zum Einsatz vor Glasdach- oder Wintergartensystemen. Mit einem halbtransparenten Screen-Stoff bespannt, halten sie Blicke von außen fern, während man von innen noch immer eine gute Sicht nach draußen hat. Auf www.lewens-markisen.de gibt es dazu mehr Infos. Schutz geben die Markisen aber nicht nur der Privatsphäre. Im Sommer halten sie tief stehende Sonnenstrahlen aus Innenräumen oder dem Wintergarten fern und wirken so auch als Hitze- und Blendschutz. Wer bei einer Senkrechtmarkise Wert auf einen guten und windsicheren Sitz des Tuchs legt, muss auf die Führung der textilen Bespannung achten. Ideal ist eine seitliche Führung des Tuchs in Schienen nach dem Reißverschlussprinzip. Der seitliche Anschluss verhindert, dass das Tuch bei Wind übermäßig schlägt und seine Spannung verliert. Zugleich vermeidet er störende seitliche Lichtschlitze. Und weil die herabgelassene Senkrechtmarkise das Fenster fast lückenlos abschließt, wirkt sie zusätzlich als Insektenschutz.

Wer sich den senkrechten Licht- und Sichtschutz auch auf einer mit Markisen ausgestatteten Terrasse wünscht, findet eine gute Lösung mit sogenannten Vario Volants. Am vorderen Ende einer Markise befestigt, können sie in Längen bis zu zwei Metern aus- und eingefahren werden und so auch die Terrasse zum geschützten Bereich mit ungestörter Privatsphäre machen.