

Hochbeet-Aufsatz kurz erklärt
Ein Hochbeet-Aufsatz steht direkt auf dem Hochbeet. Wände und Dach aus Glas oder lichtdurchlässigem Kunststoff fangen Sonnenstrahlen ein und halten kalte Winde ab. Für den einfachen Zugriff und zum Luft- und Temperaturaustausch lassen sich Dach und zum Teil auch die Wände öffnen. Besonders praktisch und durchdacht ist das Kombi-Set „Timber“ von Juwel, bestehend aus einem Hochbeet und dem passenden Aufsatz, Thermohaus genannt. Letzteres wird bei Bedarf einfach auf den Unterbau gesetzt. Dank der wärmeisolierenden Hohlkammerplatten herrscht ein Mikroklima, in dem sich frühe Keimer und spätes Gemüse äußerst wohl fühlen. Juwel hat übrigens auch ein breites Angebot von Frühbeeten, die direkt auf der Erde stehen können.
Im Sommer
In der warmen Jahreszeit baut man den Aufsatz ab. Das Thermohaus von Juwel etwa lässt sich einfach auseinandernehmen und platzsparend verstauen. Der Hersteller hat allerdings auch ein Modell im Programm, das den ganzen Sommer über seine Dienste tut: als Insektenabwehr. Denn nimmt man beim „Bio-Protect“ die Fenster aus dem Rahmen, bleiben feinmaschige Netze, die Schädlinge den Zutritt verwehren.
Späte Ernte
Wenn die Temperaturen sinken und die Tage kürzer werden, neigt sich die Gemüsesaison ihrem Ende entgegen. Ein Aufsatz als Mini-Gewächshaus zögert dieses Ende allerdings um einige Wochen hinaus. Selbst winterfestes Gemüse ist hier gut vor Wind und Wetter geschützt. Wichtig ist, gelegentlich zu lüften.
Die nächste Saison beginnt früher
Den Beginn der nächsten Saison lässt sich mit dem Hochbeet- Aufsatz um einige Wochen vorverlegen, schließlich erwärmt sich die Luft innerhalb der Scheiben schneller. Aussaat und Pflanzen startet also deutlich früher als in den Beeten ohne Dach. Erbsen, Frühmöhren, Radieschen, Spinat und diverse Salate beispielsweise lassen sich hier auch schon Ende Februar aussäen. Außerdem eignet sich dieses Mikroklima optimal, um empfindliche Gemüsesorten vorzuziehen, bevor sie später ins Freie umziehen.Resümee von Andrea Schaffeld (Redaktion “bauen.com“)
Ein Hochbeet allein ist schon ein echter Gewinn für den Garten – aber mit einem Frühbeet-Aufsatz wird es zum wahren Multitalent. Egal ob für die ersten Pflänzchen im Frühjahr oder die späte Ernte im Herbst, das Mikroklima macht den Unterschied. Vor allem für alle, die auf frisches Gemüse aus dem eigenen Garten setzen, lohnt sich diese Ergänzung. Besonders clever: Manche Modelle lassen sich sogar im Sommer als Insektenschutz weiterverwenden. So wird jede Gartensaison nicht nur länger, sondern auch noch produktiver!