Im Winter eine Grillparty veranstalten 

Wer an Grillen denkt, bringt damit Sonnenschein, warmes Wetter und das Grün im Garten in Verbindung. Doch die Wintergriller haben eine neue Leidenschaft für sich entdeckt. Denn, wenn es schneit, und der Boden mit Schnee bedeckt hat, kann das Grillen im Winter einen besonderen Reiz mit sich bringen. Mit einer heißen Tasse Glühwein um den heißen Griller stehen, und darauf warten, dass das Fleisch durch ist - das bringt schon ein gewisses Flair mit sich.
get social
Auch im Winter kann man eine schöne Grillparty veranstalten. Foto: iStock.com / goldyrocks
Auch im Winter kann man eine schöne Grillparty veranstalten. Foto: iStock.com / goldyrocks

Worin unterscheidet sich das Wintergrillen vom Sommergrillen?

Das Grillen im Sommer verbindet oftmals lockere Stimmung, das Tummeln im Garten, und meist ist um den Grill einiges los. Anders gestaltet sich der Umstand beim Grillen im Winter. Hier steht Entschleunigung am Programm. Das Stehen um den angeheizten Grill kann als Auszeit, als Entspannung vom Alltag erlebt werden. Die Umgebung ist im Winter meist ruhiger, es ist dämmrig, manchmal sucht die eine oder andere Schneeflocke ihren Weg zur Erde. Alles in allem - es ist die perfekte Zeit für das Grillen.

Wer im Winter grillt, sollte auf die richtige Kleidung achten

Selbst, wenn die Glut des Grillers wärmt, ist die richtige Kleidung für die kalte Jahreszeit zu beachten. Schal, Haube und Handschuhe sind einfach Pflicht, wenn einer Erkältung entgegengewirkt werden soll. Eine dicke Jacke, die wärmt, stellt ebenfalls ein unverzichtbares Utensil bei der Grillparty im Winter dar. Es sollte allerdings darauf geachtet werden, dass Schals und Tücher in die Jacke gesteckt werden, damit es zu keiner Entflammung beim Grill kommen kann.

Den Griller schneefrei halten

Wird im Winter gegrillt, sollte der Stellplatz des Grillers auf jeden Fall gut gewählt sein. Dieser sollte rund 2 Meter vom Haus entfernt stehen. Außerdem sollte er mit einer Abdeckung versehen werden, damit er frei von Schnee bleibt.
 
Damit sich die Gäste der Grillparty rasch aufwärmen können, sollten kurze Wege ins Haus angedacht werden. Da im Winter die Dämmerung schneller ins Land zieht, ist zudem ein Weg zu wählen, der ohne Hindernisse versehen ist. Stolperfallen und Erhebungen sollten nicht auf dem Weg zum Haus und zum Griller liegen. Oftmals werden diese im Dunkeln nicht mehr gesehen, und können zu Stürzen und Verletzungen führen.
 
Grillen in der kalten Jahreszeit findet immer mehr Anklang. Foto: iStock.com / NRuedisueli
Grillen in der kalten Jahreszeit findet immer mehr Anklang. Foto: iStock.com / NRuedisueli

Im Winter die konstante Hitze halten

Jeder kennt es - wer am Griller steht, möchte einfach mal einen Blick unter den Deckel wagen. Im Sommer stellt der neugierige Blick kein Problem dar, im Winter kann es aber zu einem starken Abfall der Temperatur kommen. Deswegen ist vor allem beim Wintergrillen das Einhalten einer konstanten Temperatur unerlässlich. Das Grillen mit Deckel ist im Winter anzuraten. Gerade in der kalten Jahreszeit fegt immer wieder ein kalter Wind durch den Garten. Die Temperaturen sind aufgrund der Kälte schon schwer zu halten. Fegt dann auch noch ein Wind über das Grillgut kann es schnell mal zur Abkühlung kommen.

Das richtige Grillgut für das Wintergrillen

Im Sommer finden oftmals Steak und Huhn ihren Weg auf den Griller. Diese Auswahl ist auch für den Winter nicht schlecht. Aber wie wäre es, wenn beim Wintergrillen auch das Fleisch an die Saison angepasst wird? Lamm, Wildschwein und Wild bringen einen hervorragenden Geschmack nach dem Grillen hervor.
 
Beim Grillen von Fleisch sollte im Winter auf jeden Fall mit einem Grillthermometer gearbeitet werden. Aufgrund der vorherrschenden Kälte können die Temperaturen nicht konstant gehalten werden, wodurch sich auch die Grillzeit verlängern kann. Mit einem Grillthermometer kann verhindert werden, dass das Fleisch zu früh vom Griller genommen, und den Gästen halb roh serviert wird.

Das Grillen im Winter erfreut sich in den letzten Jahren immer größerer Beliebtheit. Natürlich muss beim Grillen im Winter einiges bedacht werden, und auch die Temperaturen können nicht so einfach gehalten werden, wie im Sommer. Dafür bringt das Grillen im Winter eigene Erfahrungen mit sich. Die Grillsaison muss nicht mit Ende August beendet werden, sondern kann auch in den kalten Wintermonaten durchgeführt werden. Längst ist das Wintergrillen nicht mehr nur für Hartgesottene, sondern auch Hobbygriller schwingen in dieser Jahreszeit gerne mal ihr Grillbesteck. 

Quelle23.12.2021
j.g.

get social
Mehr zum Thema Gartentipps



Impressum - Datenschutz - AGB
MedienTeam Verlag GmbH & Co. KG - Verbindungsstraße 19 - D-40723 Hilden
Häuser - Hausbau - Ausbau - Technik - Draußen - Wohnen - News - Spezial - Gewinnspiel