Ob im Beet oder im Pflanzkübel, in Blau, Rosa oder Weiß: Hortensien gehören zu den beliebten Gartenklassikern. Sie sind zeitlos-schön, modern und gleichzeitig anmutig-nostalgisch.
get social
Ein farbenfroher Blickfang für jeden Garten: Hortensien zählen zu den Klassikern. Foto: djd / Endless Summer
Nur wenige Ziersträucher entwickeln solch strahlende, üppige Blüten, die sogar beim Verblühen noch attraktiv aussehen. Mit ihrer schlichten Eleganz passen die Gehölze außerdem zu jedem Gartenstil. Hortensien schätzen einen halbschattigen Standort, die Erde sollte humusreich, locker und leicht sauer sein. Foto: djd / Endless Summer
Hortensie ist nicht gleich Hortensie
Aufgrund der großen Beliebtheit kommen laufend neue Züchtungen auf den Markt. Doch nur wenige setzen jedes Jahr immer wieder neue Blüten an. Dazu gehören etwa die Endless-Summer-Hortensien, eine der ersten Sorten, die sowohl am neuen als auch am alten Holz blühen. Gartenbesitzer können sich somit über eine Garantie freuen – nicht nur, wie der Name schon sagt, den ganzen Sommer hindurch, sondern für das gesamte Pflanzenleben. Mit spezieller, kalkarmer Hortensienerde können Gartenbesitzer das Wachstum der farbenfrohen Pflanzen fördern. Foto: djd / Endless Summer
Anders als gewöhnliche Bauernhortensien blüht diese Züchtung selbst nach besonders harten Wintern, da sie nicht auf die Triebe des Vorjahres angewiesen sind. Für einen endlosen Blütensommer sorgt beispielsweise die neue Sorte „Summer Love“, die himbeerrot oder neon-lila daherkommt – je nach pH-Wert des Bodens. Auch rosa, blau oder weiß blühende Bauernhortensien sowie Tellerhortensien sind erhältlich. Hortensien eignen sich für das Beet ebenso wie für Pflanzkübel. Foto: djd / Endless Summer
Pflegetipps auf einen Blick
Hortensien schätzen am liebsten einen halbschattigen Standort. Idealerweise erhalten sie morgens Sonne und befinden sich nachmittags im schützenden Schatten. Die Erde im Beet oder im Pflanzgefäß sollte humusreich, locker, leicht sauer und kalkarm sein. Für den Kübel bietet sich eine spezielle Hortensienerde an. Nur wenige Hortensiensorten blühen garantiert jedes Jahr. Foto: djd / Endless Summer
Ein guter Zeitpunkt zur Neupflanzung ist das Frühjahr. Dabei sollte man das Gehölz nicht zu tief setzen. Idealerweise bilden Wurzelballen und Erde eine Linie. Das Pflanzloch hat etwa den doppelten Durchmesser des Wurzelballens aufzuweisen, auch der Kübel muss groß genug sein. Eine Faustformel dazu: Eine 25 bis 30 Zentimeter große Pflanze benötigt in etwa zehn Liter Erdvolumen. Und noch ein Tipp: In der sonnigen Jahreszeit die Pflanzen am Abend ausreichend wässern, aber Staunässe im Kübel vermeiden.