Rhododendron haben normalerweise hohe Ansprüche an den Pflanzstandort. Sie lieben niedrige pH-Werte und einen moorigen Boden. An vielen Standorten in Deutschland mit kalkhaltigen Böden ließ der Rhododendron-Erfolg bisher zu wünschen übrig. Nicht so der Easydendron von Inkarho.
get social
Der Easydendron von Inkarho ist auch für den Topfgarten geeignet. Foto: Harries Plantdesign
Die auf besonderen, kalktoleranten Unterlagen produzierten Rhododendron wachsen auf nahezu jedem humosen Gartenboden. Nun wurde im Rahmen der bundesweiten Gehölzsichtung an diversen Standorten ein Rododendronversuch auf kalkhaltigen Böden abgeschlossen. Ein Rhododendron stach dabei besonders hervor: Der Easydendron von Inkarho. Die winterharten Easydendron waren wuchsfreudiger, hatten ein gesünderes Blatt und eine bessere Blütenfülle. Easydendron-Sorten (von links nach rechts): Viscy, Blaue Jungs und Gomer Waterer. Foto: Harries Plantdesign
Auf die Farbvielfalt muss trotz der besonderen Qualität nicht verzichtet werden. Mit frischen Farben geben sie den Ton an und bilden mit über 30 verschiedenen Sorten die gesamte Farbpalette der Rhododendron-Welt ab. Easydendron-Sorten (von links nach rechts): Marcel Menard, Brasilia und Vulcan. Foto: Harries Plantdesign
Ob die kräftigen Violett-Töne der Sorte 'Blaue Jungs' über das impulsive Rot des Rhododendron 'Vulcan' bis hin zum strahlenden Pink von 'Germania' präsentieren alle Easydendron-Sorten eine hohe Blütenfülle, leuchtende Farben und üppiges Blattwerk. Selbst unerfahrene Hobbygärtner erzielen mit Easydendron einen positiven Gartenerfolg. Alle Easydendron-Sorten können bestens im Kübel gepflanzt werden. Foto: Harries Plantdesign
Die Easydendron-Sorten können als Solitär im Beet oder im Kübel gepflanzt werden oder mit mehreren Pflanzen in einer Gruppe – zum Beispiel als farbenprächtige und immergrüne Hecke, die sie zur Blüte zwischen Mai und Juni in ein Blütenmeer verwandeln und so den Garten eindrucksvoll in Szene setzen. Bei all der Vielfalt der winterharten Easydendron-Sorten bleibt eines in jedem Fall konstant: die pflegeleichten Eigenschaften und der gesunde Wuchs, die in jedem Fall für entspannte Gartenmomente sorgen. Auch im Beet macht der Easydendron stets eine gute Figur. Foto: Harries Plantdesign
Details des Easydendron® im Überblick Besonderheit: kalktolerant, anspruchslos, winterhart Blüte: Anfang Mai bis Mitte Juni in vielen Farben Standort: Geeignet als Heckenpflanze sowie als Solitärpflanze oder im Kübel in jedem lockeren Gartenboden Winterhärte: robust, bis –24 °C