Die Hecke zählt zum beliebtesten Sichtschutz und bietet eine naturnahe, grüne Laubwand im Garten. Die Glanzmispel Devils Dream (Photinia) ist ein langlebiger Sichtschutz an der Grundstücksgrenze, der noch mehr kann.
get social
Die Gartehecke Devils Dream ist nicht nur ein optimaler Sichtschutz, sondern auch ein echter Eyecatcher. Foto: Harries Plantdesign
Mit ihren feurig-roten Austrieben vom Frühjahr bis in den Spätherbst hinein ist die Photinia Devils Dream nicht nur ein idealer Sichtschutz, sondern vor allem ein farbiger Eyecatcher. Erst zum Herbst hin wird sie dann stetig grüner, behält ihr Laub auch im Winter, bevor der erneute, rote Blattaustrieb im Frühling folgt. Ein komplett sonniger Standort ist für die rote Blattfarbe am besten geeignet, aber auch im Halbschatten behält sie ihre Farbe – Und dies deutlich länger als es bei den üblichen Photinien der Fall ist. Die auffällige Glanzmispel wächst schnell zur blickdichten Hecke heran. Foto: Harries Plantdesign
Bis zu drei Meter hoch wird diese schnittverträgliche Glanzmispel. Wer schnell eine geschlossene Hecke erhalten möchte, setzt idealerweise zwei bis drei Pflanzen pro Meter. An einem sonnigen bis halbschattigen Standort auf nährstoffreichem, mäßig trockenem und durchlässigem Boden fühlt sich die winterharte Photinia am wohlsten. Gepflanzt werden kann Devils Dream sowohl im Herbst als auch im Frühjahr. Das Pflanzloch sollte dabei jeweils etwa doppelt so tief und breit sein wie der Topfballen der Photinia. Während herkömmliche Photinien eher breitbuschig und locker aufrecht wachsen, führt der dichte, kompakte Wuchs von Devils Dream dazu, dass sich die Pflanze bestens als blickdichter Sichtschutz eignet.
Eine detaillierte Pflanzanleitung finden Sie in der Bildergalerie auf dieser Seite.
Bildergalerie
Die Hecke ist ein beliebter Sichtschutz im heimischen Garten. Die auffällige Glanzmispel Devils Dream (Photinia) wächst schnell zur blickdichten Grundstücksbegrenzung heran. Foto: Harries Plantdesign
Bevor die Heckenpflanzung beginnen kann, sollte zur späteren Orientierung eine Richtschnur gespannt werden. Foto: Harries Plantdesign
Jetzt ist es an der Zeit, den Pflanzabstand auszumessen. Je geringer der Abstand, desto dichter wird die Hecke zu Beginn. Foto: Harries Plantdesign
Dann geht es ans Ausheben des Pflanzgrabens. Anschließend prüfen wir noch einmal die Abstände von Pflanze zu Pflanze. Foto: Harries Plantdesign
Währenddessen können schon die Wurzeln der Pflanzen mit der Hand gelockert und leicht aufgerissen werden. Foto: Harries Plantdesign
Um den Heckenpflanzen zusätzllich zu einem guten Start zu verhelfen, werden sie in einem grossen Bottich getränkt. Foto: Harries Plantdesign
Die aufgehäufte Erde neben dem Pflanzgraben wird nun mit Torf und wahlweise zur Düngung mit Hornspänen vermischt. Foto: Harries Plantdesign
Damit alles besser verteilt wird, harken wir das Ganze vor dem Einpflanzen zusätzlich durch. Foto: Harries Plantdesign
Nun kann das eigentlich Pflanzen beginnen. Wichtig ist das richtige Festtreten der Pflanzen, sodass sich keine Hohlräume bilden. Foto: Harries Plantdesign
Praktisch – Nach dem Pflanzen mit dem Spaten ganz einfach einen kleinen Bewässerungsgraben ziehen. Foto: Harries Plantdesign
Nach dem Bewässern kann der Boden glattgeharkt werden. Foto: Harries Plantdesign
Zusätzlich bedecken wir den Boden um die Pflanzen herum zum Schutz mit Streu. Foto: Harries Plantdesign
Zum Schluss kann die neu entstandene Hecke in Form gebracht werden. Foto: Harries Plantdesign
Die Hecke ist ein beliebter Sichtschutz im heimischen Garten. Die auffällige Glanzmispel Devils Dream (Photinia) wächst schnell zur blickdichten Grundstücksbegrenzung heran. Foto: Harries Plantdesign
Die Hecke ist ein beliebter Sichtschutz im heimischen Garten. Die auffällige Glanzmispel Devils Dream (Photinia) wächst schnell zur blickdichten Grundstücksbegrenzung heran. Foto: Harries Plantdesign