Kompost ist besonders humus- und nährstoffreich – und vollkommen natürlich. Wenige Schaufeln Mischkompost versorgen Gartenpflanzen mit ausreichenden Mengen an Calcium, Magnesium, Phosphor und Kalium und verbessern zudem die Bodenstruktur.
get social
Geschlossener Thermo-Komposter: für gute Durchmischung und einen durchlüfteten Aufbau. Foto: GARANTIA
Beim Ansetzen des Komposts ist auf einen gut durchmischten und durchlüfteten Aufbau mit zerkleinertem Strauchwerk, Laub, Grüngut und Küchenabfällen zu achten. Leichter und schneller als mit herkömmlichen offenen Kompostern geht’s mit einem geschlossenen Thermo-Komposter. Thermo-Wood-Komposter in zwei Größen. Foto: GARANTIA
GARANTIA bietet nun ergänzend zum erfolgreichen Thermo Wood 600 l eine kleinere Variante an: den Thermo-Wood Komposter 400 l aus Recyclingkunststoff (Größe 72 x 72 x 90 cm). Das Holzdekor spricht vor allem designbewusste Gartenliebhaber an, die eine optische Alternative zu herkömmlichen Thermo-Kompostern suchen. Entnahme des fertigen Komposts durch große Entnahmeklappen. Foto: GARANTIA
Neben der Optik überzeugt der Thermo-Wood auch durch die einfache Handhabung der großen Flügelklappen beim Befüllen sowie die praktische Entnahme des fertigen Komposts durch zwei große Entnahmeklappen. Das durchdachte Lüftungssystem ist unsichtbar an der Unterseite der geschuppten Holzfront integriert. Zudem wird eine Variante mit Bodengitter zum Schutz vor Nagern und Maulwürfen angeboten.