Frühling liegt in der Luft, aber kein Bienensummen? Nicht nur für Naturfreunde ein Albtraum, der leider oft Realität ist. Der Lebensraum der nutzbringenden Insekten ist bedroht, sie finden kaum Nahrung. Abhilfe kann dabei auch der eigene Garten schaffen, denn mit einem bienenfreundlichen Garten wird der Umwelt etwas Gutes getan.
get social
Das zunehmende Bienensterben hat ernste Konsequenzen. Ein Großteil der Blütenpflanzen weltweit ist von der Bestäubung durch die Tiere abhängig. Bienenfreundliche Pflanzen bieten Bienen und anderen nützlichen Insekten ein Nahrungsangebot und Nistplätze. Wichtig für einen bienenfreundlichen Garten sind Abwechslung und Vielfalt: Bei der Gestaltung sollte daher auf viele Blühpflanzen geachtet werden. Idealerweise sollte die Zusammenstellung so sein, dass vom zeitigen Frühjahr bis in den Herbst hinein ein Nahrungsangebot vorhanden ist.
Doch nicht jede blühende Pflanze ist auch bienenfreundlich: So sind Blumen mit gefüllten Blüten etwa vergleichsweise schlecht für Bienengärten geeignet, da sie den Tieren kaum Nektar bieten. Das ist zum Beispiel bei vielen Rosenzüchtungen der Fall. Anders ist dies bei der Rosy Boom Mini. Die kleine Zwergrose überzeugt nicht nur mit ihren ungefüllten offenen Blüten, sondern auch mit einer Blütezeit von bis zu 100 Tagen. Neben langer Blühdauer und prächtiger Farbe setzt Rosy Boom Mini auch ökologisch ein klares Statement. Mit ihren zahlreichen Blüten mit dem süßlichen Duft zieht sie nutzbringende Insekten magisch an.
Der Sommerflieder Summer Lounge ist ein wahrer Magnet für Schmetterlinge und andere nutzbringende Insekten. Mit dieser Zwerg-Sorte lässt sich duftender Sommerflieder auch in kleine Gärten, auf die Terrasse oder den Balkon holen! Dort setzt Summer Lounge Farbakzente und verströmt einen süßen Duft, der uns und eine Vielzahl bunter Schmetterlinge anlockt.
Die Rispenhortensie Hydrangea paniculata (S)witch leistet ebenfalls einen ökologischen Beitrag im Garten. Sie ist mit Nährklasse und Blütezeit eine gute Pflanze, um Insekten in den Garten zu locken. Die (S)witch besitzt viele fruchtbare Blüten mit Nektar. Eine Besonderheit: Dank ihres Farbspiels sorgt sie immer wieder für ein überraschendes Bild im Garten, auf dem Balkon oder der Terrasse. Die kompakt aufbauenden Pflanzen blühen rund 150 Tage im Jahr.
Durch die Unterteilung des Gartens durch beispielsweise den Bloombux entstehen geschützte Biotope, welche vielen Insektenarten eine Heimat bieten können. Dank seiner hohen Schädlingstoleranz gegenüber klassischer Buchsbaum-Krankheiten wie Zünsler oder Pilz liefert Bloombux einen äußerst gesunden Wuchs – während ehemals üppige Buchsbaum-Hecken oder -kugeln inzwischen vielfach ein trauriges Bild bieten.
Chemie vermeiden und Bienen schützen
Im insekten- und bienenfreundlichen Garten ist darauf zu achten, möglichst wenig chemische Pflanzenschutz- und Schädlingsbekämpfungsmittel einzusetzen. Im besten Fall wird komplett auf chemische Hilfsmittel verzichtet. Der Pflanzengesundheit dienlich sein, kann ein Pflanzenstärkungsmittel wie Lucky Plant. Lucky Plant ist ein Bio-Pflanzenstärkungsmittel, das nicht in die Natur eingreift sondern, sie unterstützt. Es kann für alles verwendet werden, was eine Wurzel hat. Ob Rasen, Zierpflanzen und sogar Tomaten und Gemüse. Mit seinen 100 % biologischen und natürlichen Inhaltsstoffen ist Lucky Plant gut verträglich für Mensch, Tier, Natur und Boden. Das bedeutet, dass Bienen und andere nützliche Insekten sich weiterhin im heimischen Garten zu Hause fühlen.