Verstecktes Gut

Je höher der Verbrauch von Leitungswasser für die Gartenbewässerung, desto mehr graut es vor dem Blick auf die Abrechnung. Warum also nicht nutzen, was die Natur den Rest des Jahres bereitwillig zur Verfügung stellt?
get social
Regenwasser-Flachtank von Rewatec
Damit der Garten auch im Hochsommer eine gute Figur abgibt, ist es clever, mit einem Regenwasser-Flachtank von Rewatec vorzubeugen – so spart man in trockenen Perioden bares Geld. Foto: epr / Rewatec
Wenn die Sonne wochenlang mit Temperaturen jenseits der 30 Grad-Marke auf Mensch, Tier und Pflanze hinabscheint, gleicht jeder Regenschauer einem langersehnten, willkommenen Geschenk. Doch um das empfindliche Ökosystem seiner privaten Grünoase auch während einer Hitzeperiode im Gleichgewicht zu halten, ist das kostbare Nass ein unverzichtbares Gut. Bestens beraten ist daher, wer bereits im Vorhinein clevere Maßnahmen ergreift, um nicht nur seiner Pflanzenwelt etwas Gutes zu tun, sondern auch bares Geld zu sparen. Möglich wird dies durch Regenwasser-Flachtanks von Rewatec – z. B. den NEO.
 
Schlauchanschluss mit einem Klick
Per Klick-System kann ein handelsüblicher Gartenschlauch am vormontierten Wasserhahn der Zapfsäule angeschlossen werden. Foto: epr / Rewatec
Aufgrund geringen Erdaushubs, einfachen Handlings und leichter Verschließbarkeit der Baugrube wird ein unkomplizierter Einbau der praktischen Helferlein zur Speicherung des Wassers sichergestellt. Die Tanks werden in der Produktion nahtlos aus einem Stück gefertigt, wodurch das Unternehmen eine hohe Dichtigkeit sowie Stabilität gewährleistet – darauf gibt es 35 Jahre Garantie. Sobald der Tank unsichtbar unter der Erde verschwunden ist, wird oberirdisch eine Zapfsäule aus Kunststoff angebracht, die sich dank ihres schlichten Designs formschön in jede Umgebung einfügt. Und das Beste: Der Wasserzapfhahn kann unabhängig vom Tankdeckel an jeder beliebigen Position im Außenbereich platziert werden – ganz nach persönlichem Gusto.
 
Bewässerungssystem für die Gartenpflege
Praktisch: Um sich die Gartenarbeit zu erleichtern und den Rücken zu schonen, kann die Gießkanne beim Befüllen auf einem extra dafür angebrachten Halter an der Zapfsäule abgestellt werden. Foto: epr / Rewatec
Zur Erleichterung der Gartenarbeit besteht außerdem die Möglichkeit, die Gießkanne auf einem extra dafür angebrachten Halter an der Zapfsäule abzustellen. So muss sie beim Befüllen nicht mühsam festgehalten oder rückenunfreundlich vom Boden hochgehoben werden. Wer hingegen auf eine Bewässerung per Gartenschlauch setzt, findet in der Kombination aus Flachtank und Zapfsäule ebenfalls einen treuen Begleiter: Via Klick-System kann ein Gartenschlauch am – für alle handelsüblichen Schlauchsysteme vormontierten – Wasserhahn angeschlossen werden. 

Quelle24.10.2020
Premier Tech Water and Environment GmbH

get social
Mehr zum Thema Gartentipps



Impressum - Datenschutz - AGB
MedienTeam Verlag GmbH & Co. KG - Verbindungsstraße 19 - D-40723 Hilden
Häuser - Hausbau - Ausbau - Technik - Draußen - Wohnen - News - Spezial - Gewinnspiel