
Sommerrefugium für Aquarienfische
Auch bei geringem Platzangebot, im Garten der Stadtvilla oder des Reihenhauses, ist es möglich, sich ein feuchtes Idyll zu schaffen. Entscheidend ist, dass der Gartenteich an einem Standort mit ausreichend Lichteinfall angelegt wird. Ein guter Richtwert sind vier bis sechs Sonnenstunden an einem Sommertag. Zudem sollte das feuchte Nass an seiner tiefsten Stelle mindestens 120 Zentimeter messen, damit die Fische problemlos darin überwintern können.

Wichtige Sauerstoffzufuhr
Ein kleineres Biotop ist allerdings etwas schwieriger in seiner natürlichen Balance zu halten als größere. Doch inzwischen gibt es moderne Geräte, die eine gute Wasserqualität unterstützen und zugleich eine zu starke Wucherung der Algen verhindern. Für ausreichend Sauerstoff in allen Winkeln und Nischen des Teichs sorgen beispielsweise Oxydatoren wie die flexibel, ohne Kabel und Stromzufuhr einsetzbaren Modelle von Söchting. Sie sehen aus wie kleine Eimer und sind mit einer speziellen Wasserstoffperoxidlösung befüllt, die von einem Katalysator ausgetrieben und an der Spezialkeramik des Behälters in Wasser und aktivierten Sauerstoff aufgespalten wird. Dieser verteilt sich viel schneller als die gelöste Variante.Unter www.oxydator.de gibt es Tipps für die richtige Größenauswahl der praktischen Helfer. Sie sind nicht nur eine Wohltat für die Fische und andere Unterwasserbewohner, sondern hemmen auch das Algenwachstum und eine Trübung des Teichwassers.