Es grünt so grün ... aber bitte nicht hier!

Der Garten soll in frischem Grün erstrahlen, so wünscht es sich der passionierte Gärtner. Nicht willkommen ist hingegen grüner Belag auf Terrasse, Weg, Zaun und Co. In der kalten Jahreszeit, wenn es viel regnet und die Sonne sich rar macht, haben die dafür verantwortlichen Mikroorganismen vor allem auf der Wetterseite im Schatten oder in der Nähe von Bäumen leichtes Spiel.
get social
Algenfreier Außenbereich
Wer einen Grünbelagentferner auf Balkon, Terrasse, Wand und Co verwendet, hat bald wieder Spaß am algenfreien Außenbereich. Foto: HLC/Mellerud
Kommt dann im Frühjahr wieder mehr Licht in den Garten, offenbart sich das ganze Ausmaß der Verunreinigung – und es wird Zeit, Gegenmaßnahmen zu ergreifen.

Schnell und effektiv, so erledigen die meisten Menschen gerne den ungeliebten Frühjahrsputz im Garten und meinen damit, dass sie den Hochdruckreiniger auf alles halten, was sich nicht wehrt. Aber effektiv bedeutet gerade in diesem Fall alles andere als nachhaltig. Der harte Wasserstrahl befreit zwar vielerlei Oberflächen sofort von Verschmutzungen, raut diese dabei aber gleichzeitig an und sorgt dafür, dass sich Grünbelag zukünftig noch besser festsetzten kann.
 
Grünbelagentferner gut abtrocknen lassen
Ein Grünbelagentferner sollte bei trockenem Wetter aufgetragen werden – zur vollen Wirksamkeit muss er anschließend völlig abtrocknen. Foto: HLC/Mellerud
Sinnvoller ist es daher, unliebsame Grünbeläge mit speziellem Entferner zu behandeln. In nur drei Schritten erstrahlen Terrassen, Wege und Balkone, aber auch Zäune, Mauern und Sichtschutzwände wieder in neuem Glanz. So ein Entferner bewirkt ein selbstständiges Verrotten von Algen und anderen Grünbelägen. Er sollte daher nur bei trockenem Wetter angewendet werden und muss zur vollen Wirksamkeit komplett abtrocknen.
 
Der Frischekick für den Außenbereich
Gartenfreunde verwenden entweder eine anwendungsfertige Gießkanne oder aber ein Konzentrat zum Selbermischen und anschließenden Begießen! Foto: HLC/Mellerud
Wer es ganz einfach haben will, entscheidet sich für anwendungsfertige Fünf-Liter-Gießkannen. Aber auch Konzentrat zum Selbermischen und anschließenden Begießen oder Besprühen ist erhältlich. Für die Reinigung kleiner Flächen gibt es zudem Sprühflaschen. Nach dem Auftragen muss das Mittel 24 Stunden einwirken. Dabei kann es zu Farbveränderungen kommen, die jedoch nur vorübergehend sind. Sobald die behandelte Fläche abgetrocknet ist, kann sie – von Mensch und Tier – wieder begangen werden. Im Anschluss sehen die vorher noch von einem grünen Schleier bedeckten Oberflächen gleich wieder wie neu aus.

Quelle19.07.2019
MELLERUD CHEMIE GMBH

get social
Mehr zum Thema Gartentipps



Impressum - Datenschutz - AGB
MedienTeam Verlag GmbH & Co. KG - Verbindungsstraße 19 - D-40723 Hilden
Häuser - Hausbau - Ausbau - Technik - Draußen - Wohnen - News - Spezial - Gewinnspiel