Jedes Wetter genießen: Der drehbare Glaspavillon Rondo von Hoklartherm bietet hierfür eine clevere Lösung. Der vom niedersächsischen Unternehmen entwickelte Pavillon verfügt über zwei bewegliche Halbschalen, die sich bequem und vor allem schnell um bis zu 180° aufschieben lassen.
get social
Der drehbare Pavillon Rondo von Hoklartherm ermöglicht eine 360°-Ausrichtung zur Sonne. Foto: Hoklartherm
So lässt sich der Gartenpavillon bei gutem Wetter offen nutzen und bietet bei Regen einen gemütlichen Rückzugsort. Dank des thermodynamischen Windradlüfters herrscht im Inneren eine ideale Luftzirkulation. Geöffnet je nach Wunsch und Richtung, bietet der Glaspavillon einen vor Wind geschützten Sonnen- oder Schattenplatz. Dank der beweglichen Halbschalen wandert der geöffnete Pavillon um 360° mit der Sonne; die verglasten Seitenbereiche bieten den perfekten Ausblick in die grüne Gartenlandschaft. Drehbarer Glaspavillon Rondo von Hoklartherm in vielen Farben, drei Dachformen und auch mit Beschattung erhältlich. Foto: Hoklartherm
Wie alle Hoklartherm-Produkte lässt sich auch Rondo individuell gestalten. Ob mit gläsernem Kuppeldach, als Variante mit Pagodendach oder als klassische Glasdach-Version mit geraden Dachsprossen, fügt sich Rondo harmonisch in jedes Umfeld ein.
Das Dach kann zusätzlich mit einer passenden Beschattung kombiniert werden; auch farbige Dachverglasungen werden angeboten. Die Aluminium-Konstruktion lässt sich ebenfalls farbig in allen RAL-Tönen beschichten. Rondo hat einen Standarddurchmesser von 3,31 bis hin zu 8,53 Metern, Sonderkonstruktionen sind möglich. Auch als Schwimmbad-Überdachung perfekt geeignet. Foto: Hoklartherm
So individuell wie die Rondo-Varianten gestaltet werden können, so flexibel lässt sich der Gartenpavillon auch nutzen und einrichten: ob als Schwimmbad- oder Whirpool-Überdachung, als Party-Pavillon oder einfach als gemütlicher Familientreffpunkt. Entspannt draußen sitzen ohne Angst vor plötzlichen Wetterumschwüngen. Foto: Hoklartherm
Der gläserne Pavillon mit 180°-Öffnung und 360°-Drehbarkeit kann mit eleganten Lounge-Möbeln ebenso ausgestattet werden wie mit einer klassischen Sitzgruppe. Dekorative Pflanzschalen und stilvolle Leuchtmittel machen die Gestaltung von Rondo zu einer runden Sache. Stimmungsvolles abendliches Ambiente im Pavillon Rondo. Foto: Hoklartherm
Kreativität wird auch bei Hoklartherm selbst großgeschrieben. So hat das 1982 gegründete Traditionsunternehmen nicht nur jahrzehntelange Erfahrung, sondern vor allem jede Menge Ideen rund um Glas und Metall. Neben mobilen Gartenpavillons gehören auch Balkon- und Gartengewächshäuser sowie hochwertige Terrassenüberdachungen zum Sortiment. Für Interessierte lohnt sich ein Besuch in Apen allemal: Im rund 20.000 Quadratmeter großen Ausstellungsgarten kann nach Herzenslust flaniert, gestaunt und gedanklich schon mal gestaltet werden – zum Beispiel ein gläserner Rondo-Pavillon für den eigenen Garten. Weitere Informationen unter www.hoklartherm.de Winterlicher Hingucker im Garten: Pavillon Rondo. Foto: Hoklartherm
Daten zum Pavillon Rondo
Durchmesser: 3,31 m – 8,53 m
Stehwandhöhe: 2,10 m – 2,50 m
Gesamthöhe: 2,64 m – 5,00 m
Materialien: Aluminium-Konstruktion mit vollverglasten Seitenbereichen aus Sicherheitsglas und einer Kuppel aus Plexiglas
Glasdachvarianten: Pagodendach, Kuppeldach oder Glasdach mit geraden Dachsprossen
Farben: Aluminium: anthrazitgrau, tannengrün, weißaluminium und Sonderfarben, farbige Dachverglasung möglich
Verwendungsmöglichkeiten: Privatgarten, Gastronomie und Hotellerie, als Schwimmbadüberdachung, Raucherpavillon, Sternenwarte, Konzertmuschel, Cocktailbar oder als Paragliding-Station am Berg
Bildergalerie
Jedes Wetter genießen: Der drehbare Glaspavillon Rondo bietet hierfür eine clevere Lösung. Foto: Hoklartherm
Der drehbare Pavillon Rondo von Hoklartherm ermöglicht eine 360°-Ausrichtung zur Sonne. Foto: Hoklartherm
Los geht's mit der Ausrichtung: Montagestrecke für den Pavillon Ronda von Hoklartherm. Foto: Hoklartherm
Für die Bodenplatte wird zuerst der Beton angemischt. Foto: Hoklartherm
Im nächsten Schritt wird der Boden mit einer dünnen Kies-Sandschicht bedeckt. Foto: Hoklartherm
Anschließend wird die Kies-Sandschicht mit einem Richtscheit geebnet um Höhenunterschiede auszugleichen. Foto: Hoklartherm
Nun wird Folie zum Schutz gegen Feuchtigkeit ausgelegt. Foto: Hoklartherm
Insgesamt werden vier Schichten Beton verteilt und angestampft. Foto: Hoklartherm
Nach zwei Schichten Beton wird eine Stahlmatte als Bewehrung dazwischen gelegt. Die Stahlmatten müssen ca. 30 cm überlappen. Foto: Hoklartherm
Bevor die letzte Schichte Beton verteilt wird, wird mit dem Nivelliergerät ausgemessen. Foto: Hoklartherm
Sobald die letzte Betonschicht verteilt ist, wird sie glattgezogen damit keine Unebeneinheiten entstehen. Foto: Hoklartherm
Die Verkabelung für spätere Anschlüsse wird mit in das fertig gegossene Fundament eingearbeitet. Foto: Hoklartherm
Der letzte Schritt ist das finale Glattziehen, somit ist das Fundament bereit zum Austrocknen. Foto: Hoklartherm
Auf dem getrocknetem Fundament werden die Laufschienenprofile zusammengefügt. Foto: Hoklartherm
Für das Ausgleichen der Höhen benutzen wir kleine Glasklötze. Foto: Hoklartherm
Mit der nun korrekten Höhe, wird die Laufschiene auf das Fundament geschraubt und befestigt. Foto: Hoklartherm
Auf der Laufschiene werden als Nächstes die Seitensprossen angebracht. Foto: Hoklartherm
Weitere Stabilität erhält die Konstruktion nach den Seitenwänden durch das Aufschrauben des Traufprofiles. Foto: Hoklartherm
Beim Einsetzen wird das gebogene Sicherheitsglas mit Eckschonern versehen. Foto: Hoklartherm
Mit den Dachsparren wir die Windradlüftung des Rondo aufgesetzt und verschraubt. Foto: Hoklartherm
Zur Verstärkung wird eine Zugstange an den Dachsparren befestigen. Foto: Hoklartherm
Nach dem Einsetzen der Dachverglasung werden die Glasdichtungen zwischen Glasscheibe und Traufring eingesetzt. Foto: Hoklartherm
Als einer der letzten Schritte montieren wir die Schiebetür. Foto: Hoklartherm
Das Band zur Bedienung der_Dachbelüftung durch die vorhandenen Ösen fädeln. Foto: Hoklartherm
Zum Abschluss wird die Seiten und Dachbeschattung eingefädelt. Foto: Hoklartherm
Fertig.Der Pavillon Rondo ist bezugsbereit und wird zum neuen Mittelpunkt im Garten. Foto: Hoklartherm
Der gläserne Pavillon kann mit eleganten Lounge-Möbeln ebenso ausgestattet werden wie mit einer klassischen Sitzgruppe. Dekorative Pflanzschalen und stilvolle Leuchtmittel machen die Gestaltung von Rondo zu einer runden Sache. Foto: Hoklartherm