Blühender Leckerbissen

Beliebter Klassiker und geplagter Schädlingsmagnet: Dem ehemals so begehrten Buchsbaum wird von Zünsler, Pilz und Co. das Leben schwer gemacht. Vor allem bei den Buxus-Hecken sorgt der Befall für ein ausgedünntes, karges Erscheinungsbild.
get social
Bloombux®: Blickfang im Außenbereich
Das Außengelände stark in Szene gesetzt mit Bloombux® im Kübel. Foto: INKARHO
Als bewährte und vielfach ausgezeichnete Alternative lässt der robuste Bloombux das Herz von Gartenfreunden höher schlagen. Der aus den zwei Wildarten hirsutum und micranthum gekreuzte Zwerg-Rhododendron bietet neben der Schädlingstoleranz nämlich weitere entscheidende Vorteile.
 
Bloombux® Blütenmeer
Bloombux® als Blütenmeer im Frühjahrsbeet. Foto: INKARHO
Ab Mai läuft Bloombux zur Höchstform auf und präsentiert dann ein wahres Meer an rosafarbenen Blüten, womit er auch zur Anlaufstelle für nutzbringende Insekten wird. In Zeiten von schwindenden Nahrungsquellen sowie schädlichen Umwelteinflüssen werden bienennährende Pflanzen immer wichtiger – mit dem blütenreichen Bloombux lässt sich selbst der kleinste Garten ganz gezielt um eine solche Nährpflanze erweitern.
 
Bloombux® im Kübel
Bloombux® im Kübel – Charmante Dekoration für Balkon und Terrasse. Foto: INKARHO
Dabei sind dem Einsatz von Bloombux dank der Vielzahl an Varianten kaum Grenzen gesetzt. So eignen sich vor allem die kleinen Nuggets by Bloombux bestens um Kräuterbeete einzufassen oder als Bienenfutter im Balkonkasten, während die Bloombux Kugel als Solitär zum Hingucker auf der Terrasse wird.
 
Immergrüner Bloombux®
Immergrüner Bloombux® trotzt auch frostigen Temperaturen. Foto: INKARHO
Mit einer maximalen Wuchshöhe zwischen 70 und 100 cm ist der winterharte, langsam wachsende Rhododendron zudem eine ideale Pflanze für kleine Hecken – zum Beispiel für die Grabgestaltung. Dank des immergrünen, kompakten Wuchses setzt Bloombux gezielt Akzente, selbst in der sonst so kargen Winterlandschaft.
 
Sonniger bis halbschattiger Standort
Auf lockerem Gartenboden an einem sonnigen bis halbschattigen Standort fühlt sich Bloombux® am wohlsten. Foto: INKARHO
Ausgenommen der Frostperiode, kann der Buchsbaum-Ersatz ganzjährig gepflanzt werden. Ein lockerer, feuchter Gartenboden sowie ein sonniger bis halbschattiger Standort bieten beste Voraussetzungen, um Bloombux zu seinem großen Auftritt zu verhelfen. Der Schnitt sollte dabei direkt nach der Blüte erfolgen, da ein zu spätes Schneiden die Zahl der Knospen für die nächste Saison verringern würde.
 
Immergrüne Beeteinfassung
Bloombux® eignet sich als immergrüne Beeteinfassung. Foto: INKARHO
Wer also im heimischen Garten oder auf dem Balkon ganz gezielt ökologische mit gestalterischen Aspekten kombinieren möchte, der ist mit Bloombux bestens beraten. Weitere Informationen unter www.bloombux.de.
 
Bloombux® als Kugelform
Bloombux® als Kugelformschnitt im Kübel. Foto: INKARHO

Bloombux® im Überblick

Botanischer Name: Rhododendron micranthum Bloombux®
Besonderheit: Wie blühender Buchsbaum, krankheits- und schädlingsresistent, gute Schnittverträglichkeit.
Blüte: Mai/Juni, rosa in Blütenbällen
Standort: Geeignet als Kübelpflanze, zum Auspflanzen in den Garten auf humosen, feuchten Boden, auch als niedrige Einfassung im Bauerngarten, Kräutergarten oder für das Grab.
Winterhärte: Robust, bis –24 °C
Auszeichnungen: Taspo Awards Gewinner 2015 „Züchtung des Jahres“, „Deutscher Innovationspreis Gartenbau 2015“, „IPM Neuheit 2015“, Goldmedaille „Oldenburg Zertifikat 2018“.
Gartencenter: Erhältlich bei Floraland, Grün erleben, Bellandris sowie in vielen weiteren gut sortierten Fachgartencentern und Gartenbaumschulen.

Quelle07.04.2019
INKARHO GmbH

get social
Mehr zum Thema Gartentipps



Impressum - Datenschutz - AGB
MedienTeam Verlag GmbH & Co. KG - Verbindungsstraße 19 - D-40723 Hilden
Häuser - Hausbau - Ausbau - Technik - Draußen - Wohnen - News - Spezial - Gewinnspiel