Blühende Wiesen ziehen nicht nur Gartenfreunde, sondern auch viele gefährdete Insekten an. Immer mehr Hobbygärtner legen sich deswegen eine Wildblumenwiese an, um so gezielt die Natur zu unterstützen.
get social
Foto: pixabay.com
Tatsächlich ist es durch die Wahl der passenden Saatmischung sogar möglich, Blumenwiesen anzulegen, die gezielt auf die speziellen Ansprüche einiger Insektenarten abgestimmt sind. Ein gutes Beispiel sind die Wildgärtner Freude-Mischungen von Neudorff, die es in vier Sorten gibt: für Bienen und Hummeln, für Fledermäuse, für Schmetterlinge sowie für körner- und insektenfressende Vögel. Foto: Neudorff/txn
Jede Packung reicht für circa 10 Quadratmeter. Die Mischungen enthalten jeweils rund 25 verschiedene, ein- und mehrjährige Wildblumen. Übrigens: Diese Mischungen enthalten vor allem mehrjährige Arten und Stauden. Sie bieten also jahrelange Freude an Blüten – und an den Tieren.