Der alte Wellblechschuppen als Abstellkammer für Rasenmäher, Gartenwerkzeuge und Schubkarre hat ausgedient. Gartenhäuser haben heute etwas unwiderstehlich Anziehendes. Sie werden zur Werkstatt für Kunsthandwerk oder zum Spielhaus für Kinder, vom ausgelagerten Gästezimmer bis hin zur Wellness-Oase im Grünen. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.
Seit über 20 Jahren fertigt Ansgar Westerhoff mit seinem Team exklusive Garten-, Ferien-, Pool- und Saunahäuser ganz nach den individuellen Wünschen der Kunden. Der professionelle Umgang mit dem Naturmaterial Holz liegt ihnen im Blut. Erfahrung aus über mehreren Tausend Projekten, Fachkompetenz, Qualitätsanspruch und Innovationskraft sind die Details, die Blockhaus Westerhoff von anderen Anbietern unterscheiden.
„Wir sehen klar einen Trend, dass der Garten zur Freizeit- und Wellness-Oase im Grünen wird, die man das ganze Jahr nutzen möchte. Der Traum vieler Menschen ist, im eigenen Garten zu schwimmen, zu saunieren und zu entspannen“, betont Ansgar Westerhoff, Geschäftsführer von Blockhaus Westerhoff aus Damme. Die Anforderungen an ein Gartenhaus sind heute ganz andere, als noch vor 10 oder 15 Jahren. Heute ist ein Gartenhaus der Blickfang im Garten und liegt oftmals neben einem Pool bzw. Schwimmteich. Es soll ein modernes Gebäude mit vielfältigen Nutzungsmöglichkeiten sein, das sich in jede Landschaft einfügt und über einen windgeschützten Rückzugsort verfügt.
Die Gartenhäuser von Blockhaus Westerhoff sind für ästhetikbewusste Menschen konzipiert. Sie verfügen über eine klare, durchdachte Architektur, große Fenster, optimale Raumnutzung und auf Wunsch auch über einen windgeschützten überdachten Außenplatz. Alle Häuser sind Unikate, die genau nach den Vorstellungen, Ideen und Bedürfnissen der Kunden von einem kompetenten Planerteam entworfen und nach höchsten Qualitätskriterien in Deutschland angefertigt werden.
Bei den Kunden von Ansgar Westerhoff steht der Wunsch nach einem Wellnessdomizil ganz oben auf der Liste. Gesundes Schwitzen, sanftes Saunen, feiner Duft und erfrischende Abkühlung: Das ist Entspannung pur für viele Menschen. „Wir wissen genau, was Kunden wünschen. Eine Sauna muss neben einem wohltuenden Raumklima über viel Licht und einem Blick ins Grüne verfügen. Beim Bau unserer Saunahäuser achten wir genau darauf, dass sie über ein optimales Luft-, Wärme- und Feuchtigkeitsverhältnis während des Saunagangs verfügen“, weißt Ansgar Westerhoff hin.
Die Saunahäuser von Blockhaus Westerhoff werden ausschließlich aus finnischer Polarfichte angefertigt. Im Gegensatz zur heimischen Fichte ist der Harzanteil und die Rissbildung deutlich geringer. Darüber hinaus verfügt sie über eine höhere Dichte, so dass Farben und Lasuren besser haften, was zur Folge hat, dass das Saunahaus nicht so oft gestrichen werden muss.