Eine Frage des Timings

Innerhalb unserer eigenen vier Wände achten wir darauf, dass alles am rechten Platz steht und der Gesamteindruck möglichst einladend wirkt. Das gilt auch für den Bereich vor der Haustür.
get social
Geschützte Privatsphäre
Ein- und zweiflügelige Drehflügeltore gelten als Klassiker unter den Zauntoren und zieren häufig die Einfahrten von Grundstücken – hier in einer gedeckten Variante aus Doppelstabmatten mit grüner Pulverbeschichtung. Foto: epr / RAL Gütegemeinschaft Metallzauntechnik / Gust. Alberts
Beete und Pflanzkästen sollen frei von Unkraut, Rasen- und Steinflächen gut gepflegt und die Fassade ohne Mängel sein. Doch selbst der strahlendste Eingangsbereich bekommt einen Dämpfer, wenn das zentrale Element der Zufahrt optisch und funktional nicht den Ansprüchen genügt: das Zauntor.
 
Zäune mit Zinküberzug sind besonders strapazierfähig
Feuerverzinkte Zauntore sind besonders widerstandsfähig im Kampf gegen Wetterextreme. Ihr Zinküberzug ist resistent gegen intensive Sonneneinstrahlung, prasselnden Regen und klirrende Kälte. Foto: epr / RAL Gütegemeinschaft Metallzauntechnik / Gust. Alberts
Ist eine Lösung gefragt, die in Sachen Optik, Langlebigkeit und Qualität gleichermaßen punktet, empfehlen sich Modelle aus Metall. Insbesondere feuerverzinkte Varianten überzeugen durch ihre hohe Witterungsresistenz: Das geschmolzene Zink, in das die Zaunelemente eingetaucht werden, umhüllt sie rundherum mit einer schützenden Schicht, gegen die Sonne, Regen und Frost machtlos sind.
 
Automatisierung erleichtert den Alltag
Egal ob Drehflügel- oder Schiebevariante, ein automatisiertes Zauntor gestaltet den Alltag komfortabler. Foto: epr / RAL Gütegemeinschaft Metallzauntechnik
Den Zauntor-Klassiker bilden elektronisch gesteuerte ein- und zweiflügelige Drehflügeltore. Kommen diese aus Platz- oder Geschmacksgründen nicht in Frage, sind Schiebetore eine beliebte Alternative, da sie keinen Schwenkraum benötigen. Bei freitragenden Varianten sorgt der sich einige Zentimeter über dem Untergrund bewegende Torflügel für ein müheloses Öffnen und Schließen. Auch auf belastungsstarken Laufschienen ist ein effizientes, geräuscharmes Auf- und Zugleiten garantiert.
 
Schiebetore sind auch für kleine Flächen geeignet
Schiebetore haben den Vorteil, dass sie im Gegensatz zu Drehflügeltoren keines Schwenkraums bedürfen und somit auch auf kleinem Platz problemlos montiert werden können. Foto: epr / RAL Gütegemeinschaft Metallzauntechnik / Berlemann Torbau
Technische Features bieten zusätzlichen Komfort, zum Beispiel in Form einer Klingel- oder Sprechanlage. Wer auf Zaunsysteme mit dem RAL-Gütesiegel „Metallzauntechnik“ vertraut, erhält zudem die Gewissheit, dass die Tore den sicherheitstechnischen Anforderungen der derzeit geltenden Normen und Regeln entsprechen und die Verarbeitung und Montage der Produkte einer ständigen, unabhängigen Qualitätskontrolle unterliegen.
 
Farbliche Zaungestaltung
Sämtliche Metallzaunsysteme lassen sich auch hinsichtlich der farblichen Gestaltung ganz dem persönlichen Gusto anpassen. Foto: epr / RAL Gütegemeinschaft Metallzauntechnik / LEGI
Zusätzlich sorgen optionale Rundumleuchten, selbsthemmende Getriebe und Induktionsschleifen für ein Plus an Sicherheit und Komfort. Schließkantensicherungen mit integrierter Lichtschranke erkennen Hindernisse wie etwa abgestellte PKW, die sich in der Zufahrt befinden, und stoppen das Öffnen oder Schließen des Tors automatisch. Aber auch Gegenstände, spielende Kinder oder Tiere werden erfasst und auf diese Weise nicht nur Beulen am Auto, sondern Personen- und Sachschäden im Allgemeinen verhindert.

Quelle22.10.2019
Gütegemeinschaft Metallzauntechnik e.V.

get social
Mehr zum Thema Wege/Zäune



Impressum - Datenschutz - AGB
MedienTeam Verlag GmbH & Co. KG - Verbindungsstraße 19 - D-40723 Hilden
Häuser - Hausbau - Ausbau - Technik - Draußen - Wohnen - News - Spezial - Gewinnspiel