Die Toreinfahrt passieren, das Grundstück betreten, das Haus erblicken – Heimkommen ist immer wieder ein besonders schöner Moment. Vor allem, wenn das Gefühl des Willkommenseins und der Vertrautheit bereits vor der Haustür an der Grundstückszufahrt beginnt.
get social
Dank einer ausgeklügelten Technik lassen sich die Intelligate Schiebetore leicht öffnen und schließen – trotz extrem kurzer Einspannung. Foto: epr/CETA
Ein optisch ansprechendes Einfahrtstor begrüßt aber nicht nur freundlich die Hausbewohner, sondern hinterlässt auch bei Besuchern einen wichtigen Eindruck. Nicht umsonst gilt es als Visitenkarte des Hauses und sollte deshalb mit Bedacht im Hinblick auf sein Aussehen und seine Funktionalität ausgewählt werden.
Eine besonders schöne und technisch vorteilhafte Art und Weise der
Gestaltung der Grundstückszufahrt ist das freitragende Intelligate Schiebetor aus dem Hause CETA. Bei dem Modell ist der Name Programm, denn es bringt ein besonders cleveres Funktionsprinzip mit, das den Verschleiß und die Schwergängigkeit von herkömmlichen Schiebetoren stark reduziert. Hierfür ist meistens eine zu kurze Einspannung der Grund – den CETA mit einem größeren Abstand der Rollen und einem beweglichen Tragarm des Laufwerks jedoch aus dem Weg räumt. Denn bei einer Torbewegung verschiebt sich der Tragarm mithilfe eines Mitnehmersystems und nutzt die geringe Hebelkraft in der Mitte des Tors aus. Im Ergebnis läuft ein Intelligate Schiebetor dadurch deutlich leichter und die Rollen nutzen sich weniger stark ab. Deshalb gilt: Volle Leistung trotz des extrem kurzen Einspannteils! Hereinspaziert: Freitragende Schiebetore können vielseitig gestaltet und der Wohnumgebung perfekt angepasst werden. Foto: epr/CETA
Ein weiterer Vorteil der innovativen Schiebebtore ist, dass sie nur einen kleinen sichtbaren Fundamentsockel benötigen. So bleibt mehr Platz für die Gestaltung der angrenzenden Flächen, die sich neben dem „Kunstwerk Tor“ natürlich ebenfalls von ihrer besten Seite zeigen wollen. Viel Phantasie und Liebe steckt in den Designs der Modelle, die optional mit Sicherheitseinrichtungen, wie beispielsweise einer Lichtschranke nahe der Torlauflinie, ausgestattet werden können. Wer an einem Hang wohnt, unterstützt die Funktion seines Schiebetores bei fallendem oder steigendem Gelände mit dem optionalen Balancer-Element. Das umfangreiche Sortiment freitragender Schiebetore von CETA umfasst auch Solar- und Teleskoptore sowie Lösungen für Grundstückszufahrten in steigendem Gelände. Foto: epr/CETA
Mit dem Solarschiebetor SunGate bietet CETA zudem ein automatisches Modell mit Fernsteuerung an, mit dem es einfach ist, Komfort und Klimaschutz zu vereinen.