

Im Trend: Dunkle Farben von Blau bis Schwarz
Die innovativen Farben, Formen und Formate erlauben Gartenplanern ganz neue Wege bei der Gestaltung von Außenflächen. Auch wenn traditionelle Rot-/Orange-/Brauntöne weiterhin ihre Liebhaber finden, geht der aktuelle Trend zu dunklen und edlen Farben wie Anthrazit, Graphit, Schwarz oder Blautönen. Gerade im Zusammenspiel mit moderner Architektur entfalten in dieser Optik gestaltete Terrassen, Gartenwege, Beeteinfassungen, Hauszugänge oder Garageneinfahrten ihren ganz besonderen Reiz. Garten und Terrasse werden zum zusätzlichen Wohnraum und zum echten Lieblingsplatz an warmen Tagen und Abenden. Interessante Linienführungen lassen sich durch die Kombination dunkler und heller Pflasterklinkern erzielen. Auch die Verbindung mit Naturstein oder Holz bietet eine Vielzahl an Gestaltungsmöglichkeiten.
Langformate für neue Optik
Neben der Farbe spielt das Format eine wichtige Rolle für das Erscheinungsbild von Pflasterklinkerflächen. Mit modernen Langformaten von bis über 400 mm Länge sind ganz neue Ideen umsetzbar. Diese Langformate sind nur mit Pflasterklinkern möglich, denn das Naturprodukt weist eine besonders hohe Biegefestigkeit auf. Die Hochkantverlegung von Pflasterklinkern mit hohen Fugenanteil sorgt für eine individuelle Optik.
Warum Pflasterklinker?
Was macht Pflasterklinker so einzigartig? Der besondere Charme von Pflasterklinkern liegt in ihrer Individualität, denn kein Pflasterziegel gleicht exakt dem anderen, auch wenn ihre Maße durch Normen geregelt sind. Die keramischen Farben und -schattierungen des Naturproduktes werden durch die natürliche geologische Zusammensetzung des verwendeten Tons, die darin enthaltenen Mineralien und die Art des Brennverfahrens bestimmt. Pflasterklinker sind durch und durch aus der jeweiligen Tonfarbe ohne chemische Zusätze gebrannt und damit farbecht und lichtbeständig. Sie bleichen auch nach jahrzehntelanger Sonneneinstrahlung nicht aus.

Für „Vintage“-Fans, die nicht warten möchten, bis Pflasterklinker die richtige Patina haben, gibt es übrigens künstlich durch Maschinenschleudern gealterten, „gerumpelte“ Pflasterklinker.