Weg mit den hartnäckigen Schmutzspuren! Im Herbst vor der Einlagerung und im Frühjahr als Vorbereitung auf die neue Gartensaison: Mindestens zweimal im Jahr sollten Sie Ihre Gartenmöbel gründlich reinigen.
get social
Für die tiefergehende Reinigung gibt es die Waschbürste, die speziell für empfindlichere Oberflächen ausgelegt ist. Foto: STIHL
Ob aus Holz, Kunststoff oder Metall – in unserer Anleitung erfahren Sie, wie Sie Ihre Gartenmöbel auf professionelle Weise wieder richtig sauber bekommen. Dafür bestens geeignet: die kompakten und handlichen Hochdruckreiniger von STIHL wie etwa der STIHL RE 130 PLUS samt praktischem Zubehör. Der Hochdruckstrahl spült Schmutz und Reinigungsmittel gründlich ab. Foto: STIHL
Dieser erleichtert die Arbeit ungemein und macht das mitunter aufwendige und anstrengende Hantieren mit Putzlappen, Eimer und Co. überflüssig. Doch nicht nur das – mit dem Gerät zu arbeiten macht auch richtig Laune!
Eine genaue Schritt-für-Schritt-Anleitung mit vielen Tipps finden Sie in der Bildergalerie auf dieser Seite.
Bildergalerie
Gartenmöbel untersuchen: Am Anfang steht erstmal ein Check an: Reihen Sie Ihre Gartenmöbel nebeneinander auf und untersuchen Sie sie auf Schmutzspuren. Achten Sie dabei auch auf Beschädigungen, die bei der Reinigung besser ausgespart werden sollten. Foto: STIHL
Stellen Sie den Reiniger standsicher auf und rollen Sie den Hochdruckschlauch vollständig aus. Schließen Sie dann das Gerät an Strom und Wasser an. Ist der Wasserzulauf geöffnet, drücken Sie die Spritzpistole so lange, bis Wasser herauskommt. Schalten Sie im letzten Hochdruckreiniger anschließen: Schritt das Gerät ein und das Reinigen kann beginnen. Sollten Sie sandiges oder verschmutztes Wasser verwenden, empfiehlt sich der Einsatz eines Wasserfilters. Foto: STIHL
Möbel aus Holz mit der Flachstrahldüse bearbeiten: Dabei ist wichtig, empfindlichere Möbel, beispielsweise aus Holz, nur mit niedrigem Druck sauberzumachen, andernfalls können Schäden entstehen. Daher ist der RE 130 PLUS serienmäßig sowohl mit einer Rotordrüse für robustere als auch mit einer Flachstrahldüse für empfindlichere Oberflächen ausgestattet. Stellen Sie den richtigen Druck ein, indem Sie mit viel Abstand zum Möbelstück beginnen und sich so lange annähern, bis sich die Verschmutzungen lösen. Foto: STIHL
Stühle säubern: Nun kann es losgehen. Beginnen Sie mit den Stühlen und säubern Sie mit dem Hochdruckreiniger zunächst die Rückenlehnen und Sitzflächen; beim Arbeiten von oben nach unten bleiben die bereits gereinigten Teile sauber. Bei besonders leichten Möbeln kann es helfen, diese vorher zu beschweren. Als letztes sind die Stuhlbeine an der Reihe. Foto: STIHL
Stühle säubern: Nun kann es losgehen. Beginnen Sie mit den Stühlen und säubern Sie mit dem Hochdruckreiniger zunächst die Rückenlehnen und Sitzflächen; beim Arbeiten von oben nach unten bleiben die bereits gereinigten Teile sauber. Bei besonders leichten Möbeln kann es helfen, diese vorher zu beschweren. Als letztes sind die Stuhlbeine an der Reihe. Foto: STIHL
Holztisch vom Schmutz befreien: Nehmen Sie sich jetzt den Holztisch mit dem Hochdruckreiniger vor und entfernen Sie den groben Schmutz. Achten Sie darauf, immer in Richtung der Maserung zu arbeiten. Foto: STIHL
Reinigungsmittel auftragen: Für hartnäckigeren Schmutz sollten Sie zusätzlich auf ein Reinigungsmittel zurückgreifen. Nutzen Sie dafür die Schaumdüse. Foto: STIHL
Praktisch: Die Düse verfügt über eine Dosierfunktion und ermöglicht so den bedarfsgerechten Gebrauch. Tragen Sie das Reinigungsmittel auf die betroffenen Gartenmöbel auf. Durch den lang anhaftenden Schaum kann das Reinigungsmittel gut einwirken, sollte aber nicht eintrocknen. Foto: STIHL
Hartnäckigen Schmutz mit der Bürste entfernen: Entfernen Sie anschließend die Schaumdüse und montieren Sie für die tiefergehende Reinigung die Waschbürste, die speziell für empfindlichere Oberflächen ausgelegt ist. Mit ihrer Hilfe können Sie auch stark anhaftende Verschmutzungen entfernen. Foto: STIHL
Hartnäckigen Schmutz mit der Bürste entfernen: Entfernen Sie anschließend die Schaumdüse und montieren Sie für die tiefergehende Reinigung die Waschbürste, die speziell für empfindlichere Oberflächen ausgelegt ist. Mit ihrer Hilfe können Sie auch stark anhaftende Verschmutzungen entfernen. Foto: STIHL
Gründlich abspülen: Spülen Sie anschließend Schmutz und Reinigungsmittelreste mit dem Hochdruckstrahl gründlich ab. Foto: STIHL
Kunststoff- und Metallmöbel mit Rotordrüse säubern: Die Oberflächen von Möbeln aus Kunststoff und Metall sind nicht so empfindlich wie die von Holzmöbeln. Sie lassen sich einfach mithilfe der kraftvollen Rotordrüse, die selbst hartnäckige Verschmutzungen ohne großen Aufwand löst, säubern. Trotzdem empfiehlt es sich, zunächst nur eine kleine unauffällige Stelle testweise zu reinigen. Foto: STIHL
Tipp: Bei robusten Gartenmöbeln können Sie bei Bedarf den Wasserdruck erhöhen, indem Sie die Düse näher an die Oberflächen halten. Foto: STIHL
Fertig ist die Reinigung! Lassen Sie anschließend die Möbel gut trocknen. Je nach Material empfiehlt es sich, abschließend ein umweltverträgliches Pflegeprodukt aufzutragen. Und schon sind die Möbel bereit für die neue Gartensaison. Foto: STIHL
Fertig ist die Reinigung! Lassen Sie anschließend die Möbel gut trocknen. Je nach Material empfiehlt es sich, abschließend ein umweltverträgliches Pflegeprodukt aufzutragen. Und schon sind die Möbel bereit für die neue Gartensaison. Foto: STIHL