Wenn die Akkuleistung abnimmt, fährt der Mähroboter automatisch in die Ladestation, um seine Arbeit im Anschluss mit aufgeladenem Akku unbeirrt fortzusetzen. Auch vom Geräuschpegel ist der Gardena Mähroboter kaum wahrzunehmen, so dass er weder seinen Eigentümer noch die nahegelegene Nachbarschaft durch Motorengeräusche stört. Für den cleveren Gärtner heißt es: zurücklehnen, mähen lassen und den Garten in Ruhe genießen.
Perfekte Pflege auch für komplexe Rasenflächen
Kaum ein Garten ist so geschnitten, dass einfach nur eine rechteckige Fläche gemäht werden muss. Mit dem Gardena Mähroboter SILENO life zum Beispiel sind selbst komplexe Rasenflächen von bis zu 1.500 Quadratmetern immer tipp-topp gepflegt. Mit der Fernstart-Funktion kann gesteuert werden, wo der Mäh-Startpunkt der Mähroboter liegt und wie intensiv bestimmte Rasenabschnitte bearbeitet werden sollen. Das ist insbesondere dann praktisch, wenn gewisse Bereiche im Garten nur durch enge Passagen erreichbar sind und gezielt angesteuert werden sollen. Steigungen von bis zu 35 Prozent sind für den SILENO life kein Problem. Natürlich gibt es das Modell auch in der smart-Variante.Die Experten für kleine bis mittelgroße Rasenflächen
Für diese Flächen bieten sich für die Rasenpflege drei Profis an – der Gardena SILENO minimo, SILENO city und SILENO life. Der Mähroboter SILENO minimo ist einer der kleinsten Gardena Mähroboter, jedoch ein kleines Kraftpaket. Es gibt ihn in zwei Modellvarianten, für 250 bzw. 500 Quadratmeter Fläche. Der SILENO city ist ebenfalls besonders für kleinere Stadtgärten geeignet. Das Modell für 600 Quadratmeter Fläche pflegt den Rasen, wie auch alle anderen Gardena Mähroboter, leise, präzise, zuverlässig, vollautomatisch und völlig unabhängig vom Wetter.Der Gardena SILENO life ist in zwei weiteren Modellvarianten gut für mittelgroße Rasenflächen bis 750 bzw. bis zu 1.000 Quadratmetern geeignet. Wer Tag für Tag auf dem Rasen unterwegs ist, sollte auch regelmäßig gereinigt werden. Gardena hat die Mähroboter so konstruiert, dass Gartenbesitzer einfach zum Gartenschlauch greifen können, um Gehäuse, Messer und Räder gründlich von Schmutz, Staub und Grasresten zu befreien.
Es gibt die Möglichkeit, die Mähroboter SILENO minimo, SILENO city und SILENO life über Bluetooth zu verbinden. So können die Geräte auf kurze Entfernung (bis zu 10 Meter) mit dem Smartphone verbunden und bequem per App bedient werden. Bei der smart Variante der Mähroboter kann das Gerät per smart App von überall und jederzeit gesteuert werden – egal ob aus dem Büro oder im Urlaub. Statusinformationen können somit abgerufen und das Mähprogramm schnell und unkompliziert angepasst werden. Auch können die Bewässerung und Rasenpflege innerhalb des smart systems vereint und die Bewässerungszeiten dahingehend abgestimmt werden.
LONA-Technologie – individuell, einfach und intelligent
Die Modelle smart SILENO city und smart SILENO life sind mit der zukunftsweisenden LONA-Technologie (Localisation & Navigation) ausgestattet. Sie bringt zahlreiche Möglichkeiten mit sich, den Mähroboter ganz individuell zu konfigurieren. Der Schlüssel dazu ist die Gardena smart App. Darin lässt sich jede Bewegung des Mähroboters in Echtzeit verfolgen. Der Mähroboter weiß genau, wo er sich befindet. Dank LONA ist er in der Lage, den kompletten Garten zu erfassen, eine Karte zu erstellen und diese für seine Mäh-Aktivitäten zu nutzen. Diese Karte wird in der Gardena smart system App abgebildet, so dass der Nutzer hier zahlreiche weitere Einstellungen vornehmen kann.Dank der intelligenten LONA-Technologie lassen sich in der virtuellen Karte des Gartens beispielsweise verschiedene Zonen definieren. Für diese können dann die Mähintensität und die Frequenz, wie oft der Mähroboter hier zum Einsatz kommt, individuell festgelegt werden.
Natürlich gedüngt und schon klappt es mit dem Rasen
Eines der Geheimnisse des perfekten grünen Teppichs: auch Rasen braucht regelmäßiges Düngen, für ein gesundes, sattes Grün. Bei den Mährobotern von Gardena wird das Schnittgut als feiner Mulch hinterlassen, der optisch nicht wahrnehmbar ist und zusätzlich den Rasen auf natürliche Art und Weise düngt. Für diese fortwährende Extra-Portion Dünger bedankt sich der Rasen mit einem dichten und schönen Grasteppich.Umfangreiches Zubehör für Pflege und Wartung
Für die Gardena Mähroboter gibt es eine praktische Garage. Dort können der Mähroboter und die Ladestation vor Regen und Sonne geschützt werden. Eine praktische Tasche, in der Mähroboter, Ladestation, Zubehör wie Messer und Draht sowie alle Unterlagen zum Gerät außerhalb der Mähsaison staubgeschützt und geordnet eingelagert werden können, sichert eine trockene Winteraufbewahrung. Die Aufbewahrungstasche ist passend für alle Gardena Mähroboter. Ein umfassendes Reinigungs-Set für alle Mähroboter ist ebenfalls erhältlich. Es beinhaltet Bürste und Schleifpad, um die Kontakte am Mäher von Verschmutzungen zu befreien, ein Pflegespray für die Kunststoffteile sowie einen speziellen Schraubenzieher, um beispielsweise das Messer selbst zu wechseln.Das Begrenzungskabel in den Längen 50 oder 150 Meter ist ebenfalls verfügbar. Es dient zur Erweiterung und Anpassung der Rasenflächen, die gemäht werden sollen. Ein Set für die Reparatur des Begrenzungskabels ist ebenfalls vorhanden, hier kann der Gartenfreund Reparaturen am beschädigten Kabel oder kleinere Anpassungen an der zu mähenden Rasenfläche durchzuführen.