92 Prozent der Deutschen kaufen am liebsten Lebensmittel aus ihrer Region, das ergab eine repräsentative Umfrage des Bundesministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz. Noch frischer geht es nur, wenn die vitaminreiche Kost selbst angebaut wird. Ob im eigenen Garten oder in der Schrebergarten-Parzelle: Selbst den Boden zu bestellen, macht Freude, kann aber auch anstrengend sein. Mit den richtigen Geräten geht die Arbeit einfacher von der Hand.
get social
Selbst Obst und Gemüse anbauen: Das macht nicht nur Spaß, sondern liefert auch frische Zutaten für eine ausgewogene Ernährung frei Haus. Foto: djd/Viking
Standort suchen und den Boden lockern
Wer ein neues Gemüsebeet anlegen möchte, sollte zunächst den passenden Standort suchen, empfiehlt Viking Gartenexperte Christoph Völz: "Ideal sind sehr sonnige Plätze mit einer täglichen Sonnenscheindauer von mindestens fünf bis sechs Stunden." Vor dem Pflanzen ist dann erst einmal Basisarbeit gefragt. Das Umgraben kann schnell schweißtreibend werden, gerade wenn der Erdboden hart oder stark verdichtet ist. Einfacher geht es mit einer Motorhacke, die mit ihren Hackmessern kräftig zu Werke geht und die Erde aufbricht. Besonders zu empfehlen ist der Einsatz bei durchlässigen oder nährstoffarmen Sandböden. Diese lassen sich mit Kompost oder Torfersatzstoffen aufwerten. Dazu empfiehlt es sich, vorher den Boden aufzulockern, damit das Material leichter eingebracht werden kann. Motorhacken gibt es mit Arbeitsbreiten von 45 cm bis 85 cm, bei Bedarf lassen sie sich aber auch auf eine geringe Breite von 25 cm umbauen. Weitere Informationen dazu gibt es beispielsweise unter www.viking-garten.de. Mit dem passenden Gerät macht die Gartenarbeit doppelt Spaß. Eine Motorhacke erleichtert das anstrengende Umgraben des Bodens deutlich. Foto: djd/Viking
Den Boden "schneiden"
"Wir setzen auf Modelle mit schraubenartig geformten Messern - diese können auch stark verdichtete Böden aufbrechen", erklärt Gartenexperte Christoph Völz. Die Hacktiefe lässt sich über den Bremssporn regulieren, für ein Gemüsebeet sollte die Tiefe circa 20 Zentimeter betragen. Mit dem passenden Zubehör eignen sich Hacken im Übrigen auch für Arbeiten wie das Anhäufeln auf Kartoffelbeeten.