




Statement von Reto Schöpfer: „Der Verstellmechanismus bedurfte einiger Entwicklungszeit. Die Leuchtstoffröhren waren damals zusammen mit der Steuereinheit und dem Reflektor fast ausnahmslos in Kästen untergebracht. Ich zerlegte alle zum Betrieb notwendigen Komponenten und ordnete diese neu an. Mittels Experimenten versuchte ich, das Licht in Abhängigkeit des Leuchtmittels von 1.5 Meter Länge umzulenken. Die symmetrische Kippbewegung der Reflektoren gelang mit Hilfe eines Kreuzgelenks, welches gleichzeitig das darin aufgelegte Leuchtmittel im Bewegungsablauf in die jeweils richtige Position bringt. So gelingt es, das Licht blendfrei von UP zu DOWN umzulenken. Daher auch die Herkunft des Namens.“
„Wir wollten die bekannte und bewährte Leuchte neben der Ausstattung mit dem neuen, selbst entwickelten LED-Leuchtmittel auch optisch verfeinern. Eloxierte Oberflächen von Aluminium lassen sich ausgezeichnet einfärben. Es wird keine Farbe im herkömmlichen Sinn aufgetragen – die Randschicht des Metalls nimmt die Farbe quasi in sich auf, so entsteht diese ausgesprochen edle, metallische schimmernde Oberfläche. Mit den drei sorgfältig ausgewählten Farben wollen wir die Möglichkeit schaffen, eine individuelle und persönliche Raumgestaltung zu unterstreichen.“
„Wir wollten die bekannte und bewährte Leuchte neben der Ausstattung mit dem neuen, selbst entwickelten LED-Leuchtmittel auch optisch verfeinern. Eloxierte Oberflächen von Aluminium lassen sich ausgezeichnet einfärben. Es wird keine Farbe im herkömmlichen Sinn aufgetragen – die Randschicht des Metalls nimmt die Farbe quasi in sich auf, so entsteht diese ausgesprochen edle, metallische schimmernde Oberfläche. Mit den drei sorgfältig ausgewählten Farben wollen wir die Möglichkeit schaffen, eine individuelle und persönliche Raumgestaltung zu unterstreichen.“