
Wohlbefinden und Leistungsfähigkeit
Selbst wenn wir es nicht direkt bemerken, können schwaches Licht oder Flackern die Augen belasten und ermüden, zu starkes Licht blendet uns zudem. Licht hat somit einen großen Einfluss auf unser Wohlbefinden und unsere Leistungsfähigkeit. Viele Leuchten haben ein statisches Licht, dass sich nicht an individuelle Bedürfnisse und Aufgaben anpassen lässt. Je nach Tätigkeit können jedoch unterschiedliche Lichtstärken und Farbtemperaturen nützlich sein. So brauchen wir z. B. für Schreibtischarbeit stärkeres Licht und eine höhere Farbintensität, während warmes Licht am Ende des Spektrums die Entspannung fördert.Hersteller geben häufig die Intensität an, die in Lux gemessen wird. Beim Kauf einer neuen Leuchte sollte man aber auch auf den Kelvinwert achten, der die Farbtemperatur ausweist. Auch die Langlebigkeit der Glühbirne ist ein zunehmend wichtiges Kaufkriterium im Sinne der Umwelt, denn Glühbirnen und Leuchten mit kurzer Lebensdauer verursachen viel Abfall. LED Leuchten freuen sich daher immer größerer Beliebtheit in Deutschland. Jedoch können die Farbqualität und Helligkeit von LED Lampen abnehmen, je länger sie verwendet werden.
