Leuchtende Designobjekte

Mit präziser Handwerkskunst entstehen beim Unternehmen WOODEN Germany in Bremen leuchtende Designobjekte aus feinem Furnier. Die vom Geschäftsführer und Designer Genrih Missal entwickelte Furnierleuchte, das sogenannte WOODEN-Panel, ist vielseitig einsetzbar.
get social
Leuchtender Bartresen im StadtWIRT Restaurant Bremen
Der komplett mit Furnierleuchten verkleidete Bartresen im StadtWIRT Restaurant Bremen ist ein echter Eye-Catcher. Foto: WOODEN Germany
„Ob als Wandverkleidung im Hotel, Restaurant oder Club, als Küchenrückwand, als Highlight am Empfangstresen oder Rednerpult, als Tischplatte oder sogar als beleuchtetes Element in einer 
Systemzarge: Die Kombination aus Furnier, Glas und Licht verleiht jedem Raum einen besonderen Glanz und eine einzigartige 
Atmosphäre“, so Missal.
 
Faszinierendes Lichtkonzept in der Küche
 Wandverkleidungen aus Furnierleuchten schaffen in einem Bremer Privathaushalt eine gemütliche Atmosphäre. Foto: WOODEN Germany
Die Begeisterung für Furnierleuchten entfachte bei Missal während seiner Zeit als Entwicklungsleiter bei einem renommierten Unternehmen für Architektur- und Straßenbeleuchtung. Fasziniert vom warmen Licht des transluzenten Holzes entstand sein Drang, eine optimierte Version dieser Leuchte zu konstruieren. Nach einem halben Jahr Forschung hatte er schließlich eine Furnierleuchte nach seiner Vorstellung entwickelt.

Bei der Entwicklung waren ihm Eigenschaften wie Langlebigkeit und Echtholz-Design der Leuchte selbstverständlich. So entstand die Idee, das Furnier mit einem speziellen Laminierverfahren hinter einer Glasfront zu schützen, welches er auch sofort zum Patent angemeldet hat. Das Laminieren von Holz hinter Glas macht die Furnierleuchte witterungs- und feuchtebeständig. Damit können beispielsweise auch Badezimmermöbel extrem solide verkleidet werden.
 
Furnierleuchten – auch für Nassräume geeignet
Das Laminieren von Holz hinter Glas macht die Furnierleuchten witterungsbeständig, sodass sie auch für Badezimmermöbel verwendet werden können. Foto: WOODEN Germany
Das Innenleben der Leuchten stattete Missal mit modernster LED-Technologie aus, um sie für Smart Homes kompatibel zu machen. Alle Furnierleuchten von WOODEN Germany lassen sich über eine App via Smartphone oder Tablet steuern. Bei der Auswahl der Hölzer achtet das Unternehmen sehr auf die Herkunft der Furniere. Grundsätzlich werden nur Hölzer aus nachhaltiger Forstwirtschaft verwendet. Für seine Leuchten verwendet WOODEN Germany zahlreiche einheimische und europäische Furniere wie Apfel, Birke, Eiche, Esche, Nussbaum, Olive und Tulpenbaumholz.

„Die von WOODEN Germany erstellten Furnierleuchten sind eine echte Innovation. Mit ihnen lassen sich verschiedenste Objekte auf faszinierende Weise ins rechte Licht rücken. Gleichzeitig wird eine einzigartige Raumatmosphäre geschaffen“, so Ursula Geismann, Geschäftsführerin der Initiative Furnier + Natur.
 
Die Initiative Furnier + Natur (IFN) e.V. wurde 1996 von der deutschen Furnierwirtschaft und ihren Partnern gegründet. Ziel des Vereins mit Hauptsitz in Bad Honnef ist die Förderung des Werkstoffes Furnier. Er wird getragen von europäischen Unternehmen aus der Furnierindustrie, dem Handel und der Furnier verarbeitenden Industrie sowie Fachverbänden der Holzwirtschaft. 

Quelle03.01.2019
INITIATIVE FURNIER+NATUR e.V.

get social
Mehr zum Thema Beleuchtung



Impressum - Datenschutz - AGB
MedienTeam Verlag GmbH & Co. KG - Verbindungsstraße 19 - D-40723 Hilden
Häuser - Hausbau - Ausbau - Technik - Draußen - Wohnen - News - Spezial - Gewinnspiel