Hier schläft's sich gut

Der Kauf einer Matratze im Internet mag unkompliziert erscheinen, birgt jedoch häufig unerwartete Herausforderungen. Rückgabequoten, fehlende Passgenauigkeit und Unsicherheiten bezüglich der Nachhaltigkeit werfen Fragen auf. 
get social
Schlafzimmer mit beige gepolstertem Kopfteil, türkisfarbenen Akzenten und weißem Nachttisch.
Ein harmonisch eingerichtetes Schlafzimmer mit einer individuell abgestimmten Matratze – der Schlüssel für erholsamen Schlaf und Wohlbefinden. Foto: pixabay / Vika_Glitter
Es klingt so einfach: Man bestellt eine Matratze im Internet und schickt sie bei Nicht-Gefallen nach 100 oder mehr Tagen einfach wieder zurück. Da es sich laut Werbung meist um Modelle handeln soll, die für fast alle Schläfer geeignet sind, scheint dies ja kaum vorzukommen. Die Realität sieht aber anders aus. Täglich bedient der deutsche Bettenfachhandel Kunden, die auf ihrer online gekauften Matratze nicht schlafen können. Und dies trotz sicher hoher Dunkelziffer, da nicht jeder Kunde gerne über seinen Fehlkauf spricht.

Auch die Nachhaltigkeit bleibt beim erfolglosen Online-Kauf schnell auf der Strecke. Unter ökologischen Aspekten ist das tausendfache Rücksenden von Matratzen quer durch Deutschland sicher mehr als bedenklich. Experten schätzen, dass es bei den Online-Matratzen zu Rückgabequoten von über 20 Prozent kommt. Hinzu kommen nicht wenige Online-Besteller, die den Aufwand des Zurückschickens scheuen und die Matratze einfach behalten.
Modernes Schlafzimmer mit grauem Boxspringbett, integriertem Licht und minimalistischem Design.
Eine hochwertige Matratze, angepasst an persönliche Bedürfnisse, macht das Schlafzimmer zur Komfortzone. Foto: Brinkhaus / akz-o
Unklar bleibt zum Teil auch, was mit den retournierten – und womöglich 100 Tage genutzten – Matratzen tatsächlich geschieht. Die Angaben dazu reichen von Entsorgung bis zu erneutem Verkauf nach Prüfung. Unter hygienischen Aspekten dürfte das nicht jedem gefallen! Dabei kann man diese Probleme leicht umgehen. Denn bei einer Beratung in einem Fachgeschäft findet man nicht eine Matratze für (angeblich) jeden, sondern das passende Modell für sich. Das ist extrem wichtig, da die individuellen Anforderungen höchst unterschiedlich sein können.

Eine junge leichte Frau braucht eine ganz andere Matratze als z.B. ein älterer schwerer Mann. Zwar können vor allem jüngere Menschen mit normalem Körperbau auf qualitativ guten Matratzen ordentlich schlafen. Aber es sind längst nicht alle und es ist auch nie die optimale Schlaflösung! Professor Dr. Bernd Kladny, Vorstand der Deutschen Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie sowie Chefarzt an der Fachklinik Herzogenaurach, bestätigt: „Die Menschen sind sehr unterschiedlich, eine Standardlösung ist daher immer problematisch.“
Elegantes Schlafzimmer mit weißem Kopfteil, brauner Bettwäsche und Nachttischlampe auf einem weißen Nachttisch.
Individuelle Schlaflösungen bieten nicht nur Ergonomie, sondern steigern auch das Wohlfühlambiente im Schlafzimmer. Foto: pixabay / Pexels
Problematisch sind Einheitsbetten speziell bei breiten Schultern, breitem Becken oder hohem Gewicht. Und je älter man wird, desto sensibler wird man bezüglich seines Bettes. Normale körperliche Verschleißerscheinungen, steigende Temperatur- und Druckempfindlichkeit sowie vor allem zunehmende Rückenbeschwerden führen dazu, dass sich die Ansprüche an Matratze und Unterfederung zum Teil massiv ändern. Besonders deutlich wird dies nach Bandscheiben-Operationen sowie bei Gleitwirbeln und Arthrose.

Damit der Kunde keinerlei Risiko eingehen muss, gewähren viele Bettengeschäfte bei Matratzenkäufen eine Zufriedenheitsgarantie oder Rückgabemöglichkeit. In Anspruch genommen wird diese aber nur in sehr seltenen Fällen bzw. unter besonderen Umständen.
Resümee von David Steinleger (Redaktion “bauen.com“)
Die Auswahl der richtigen Matratze ist ein zentraler Bestandteil eines erholsamen Schlafes. Unterschiedliche Anforderungen wie Körperbau, Alter und gesundheitliche Aspekte verdeutlichen, dass es keine universelle Lösung gibt. Vielmehr braucht es individuell abgestimmte Optionen, um optimalen Komfort und Unterstützung zu gewährleisten. Besondere Bedürfnisse, etwa nach einer Bandscheibenoperation oder bei Rückenbeschwerden, zeigen, wie vielfältig die Ansprüche an eine Schlafunterlage sein können. Hier ist eine Beratung im Fachhandel wohl oft erfolgsversprechender als der Online-Kauf.

Quelle18.12.2024
Brinkhaus GmbH / akz-o

get social
Mehr zum Thema Möbel



Impressum - Datenschutz - AGB
MedienTeam Verlag GmbH & Co. KG - Verbindungsstraße 19 - D-40723 Hilden
Häuser - Hausbau - Ausbau - Technik - Draußen - Wohnen - News - Spezial - Gewinnspiel