Bewohnergerechte Inneneinrichtung

Wir alle wollen zu Hause einen gemütlichen Platz haben, an dem sich jedes Familienmitglied wohlfühlt. So sollten auch die Möbel nach den Bedürfnissen aller Mitbewohner ausgewählt werden. Um die passenden Einrichtungsstücke zu finden, gilt es, vor der Anschaffung einige Fragen zu beantworten.
get social
Großes Sofa als Blickfang im Raum
Zu einer familienfreundlichen Einrichtung gehört auch ein großes Sofa. Foto: djd / Henders & Hazel
Welche Gewohnheiten gibt es in der Familie? Findet das Essen normalerweise vor dem Fernseher, an der Kochinsel oder am Tisch im Esszimmer statt? Wie viele Leute müssen am Tisch und auf der Couch sitzen können? Und welche Stimmung soll in einem Raum herrschen?
 
Polstermöbel in frischen Farben
Moderne Polstermöbel dürfen auch eine auffällige Farbe haben. Foto: djd / Henders & Hazel

Eine echte Familiencouch ist groß und gemütlich

In einem vollen Haus braucht es ein Sofa, auf dem jeder einen Platz findet. Für Familien mit zwei, drei, vier oder noch mehr Kindern ist daher ein Ecksofa eine gute Wahl. Ist die Bande mal ausgeflogen, können Mama und Papa sich hier für einen Moment der Ruhe sogar kurz hinlegen. Die Couch ist zudem ein aussagekräftiges Möbelstück in jedem Interieur.
 
Große und bequeme Familiencouch
Auf eine große Couch passt die ganze Familie – oder Mama und Papa haben in einer ruhigen Minute einmal Platz für sich. Foto: djd / Henders & Hazel
Wer sich traut, darf hier gern eine kühne auffällige Farbe wählen, etwa Senfgelb beim Modell Napels von Henders & Hazel. Für Familien mit jüngeren Kindern macht es Sinn, einen Stoff zu wählen, der wenig Pflege benötigt, etwa ein Mikrofasersofa. Wenn der Nachwuchs älter ist, darf man sich auch an etwas empfindlichere Stoffe wagen. Im Trend liegen derzeit Samtsofas.
 
Offene Schränke präsentieren Lieblingsstücke
Offene Schränke setzen Lieblingssammelstücke in Szene. Foto: djd / Henders & Hazel

Einzigartige Aufbewahrungsmöglichkeiten mit Charakter

Auch Stauraum ist in einem Familienhaushalt wertvoll. Schränke müssen in erster Linie funktional sein, um darin Bücher, Tischwäsche oder Geschirr aufzubewahren. Doch kann ein schöner Schrank auch den eigenen Stil repräsentieren. Ein stattlicher Bücherschrank verleiht dem Wohnzimmer Charakter. Die offene Optik eine Bücherregals dagegen stellt die Lieblingsbücher, eine Sammlung von Gegenständen oder Souvenirs ins Rampenlicht.
 
Gemütliche Nähe am Esstisch
An runden Tischen lässt sich gut gemeinsam basteln – hier sitzt man nah beieinander. Foto: djd / Henders & Hazel

Der multifunktionale Esstisch

Der Esstisch ist das Herzstück eines Raumes. Er sollte groß genug sein, aber auch gut zum Zweck passen, den er erfüllen muss. Schließlich ist es nicht wirklich bequem, mit zwölf Personen an einem kleinen Tisch zu essen oder zu zweit an einem drei Meter langen Esstisch zu sitzen. Auch die Form des Tisches spielt eine wesentliche Rolle. 

Generell schafft ein ovaler oder runder Tisch eine intime Atmosphäre. Ein quadratischer Tisch hingegen ist ideal für kleine gemeinsame Mahlzeiten, ohne gleich zu viel Platz einzunehmen. Der rechteckige Tisch ist die klassische Variante und oft auch als Ausziehtisch erhältlich, sodass die Familie im Handumdrehen genügend Platz für unerwartete Gäste schaffen kann.

Quelle01.11.2020
Habufa Meubelen B.V.

get social
Mehr zum Thema Möbel



Impressum - Datenschutz - AGB
MedienTeam Verlag GmbH & Co. KG - Verbindungsstraße 19 - D-40723 Hilden
Häuser - Hausbau - Ausbau - Technik - Draußen - Wohnen - News - Spezial - Gewinnspiel