Die Natur ins eigene Zuhause holen. Gemäß diesem Motto gewinnen Naturmaterialien für die Inneneinrichtung stark an Bedeutung, vom Bodenbelag bis hin etwa zu Schränken, Stühlen und Tischen. Natürliche Werkstoffe fördern ein gesundes Wohnklima und sind, da emissionsfrei, auch für Allergiker eine gute Wahl.
get social
Das Naturmaterial Holz bringt Behaglichkeit ins Zuhause. Foto: djd / Voglauer Möbelwerk
Den Werkstoff Holz etwa gibt es im waldreichen Mitteleuropa in großer Auswahl und hochwertigen Qualitäten – gute Voraussetzungen für Massivholzmöbel mit natürlichem Flair und einem charaktervollen Design.
Knorrig, ursprünglich und dekorativ
Zu den bisweilen unterschätzten heimischen Baumarten zählt die Lärche. Dabei bringt ihr Holz vieles mit, was man für eine natürliche Einrichtung schätzt: individuelle, ausdrucksstarke Maserungen, hohe Robustheit und Langlebigkeit. Charakteristisch ist die Lärche unter anderem für die Alpenregion, selbst an kargen Steilhänge findet sie noch Halt für ein kräftiges Wachstum. Das Flair der Alpen ins eigene Zuhause holen: Naturholzmöbel aus Lärche verbinden Ursprünglichkeit und wohngesundes Einrichten miteinander. Foto: djd / Voglauer Möbelwerk
Das Holz der knarzig-knorrigen Kieferngewächse weist dekorative Maserungen auf und ist auch haptisch ein Erlebnis. Die Fingerspitzen streichen über markante Strukturen, die von der Geschichte des Baumes erzählen. Einen gemaserten Lärchenblock nutzt etwa der österreichische Naturmöbelspezialist Voglauer als Basis für V-Aura, ein neues, trendiges Wohn- und Dielenprogramm. Kunstvoll gefräste Kreuzlinien, durch Streiflichter in Szene gesetzt, stellen die feinen Verästelungen des Baumes dar – das schafft Atmosphäre und bringt Behaglichkeit in die eigenen vier Wände. Das Holz der knarzig-knorrigen Kieferngewächse weist dekorative Maserungen auf und ist auch haptisch ein Erlebnis. Foto: djd / Voglauer Möbelwerk
Klassische Handwerkskunst für lebendige Möbel
Bei traditionellen Werkstoffen wie Lärchenholz ist hohe Handwerkskunst gefragt, um den Charakter des Materials zu erhalten. So weisen die Wohn- und Dielenmöbel zahlreiche reizvolle Details auf. Abgeschrägte Kanten sowie Gehrungs- und Sichtzapfenverbindungen unterstreichen die sorgfältige Handarbeit. Mit einem abnehmbaren Tablett bietet der Beistelltisch viele Möglichkeiten zur flexiblen Nutzung. Foto: djd / Voglauer Möbelwerk
Aber auch an praktische Details ist gedacht, vom abnehmbaren Tablett des Beistelltisches bis zum dreh- und in der Höhe schwenkbaren Couchtisch. Der Hersteller garantiert, für die Fertigung ausschließlich Lärchen aus nachhaltiger Forstwirtschaft zu verwenden. Jeder Baum, den man sich als Möbel ins Haus holt, wächst in der Natur wieder nach – für einen intakten Kreislauf der Natur.