Raumwunder unter der Treppe

In vielen Häusern eine eher dunkle und staubsammelnde Ecke, im besseren Fall einfach nur ungenutzter Wohnraum: Nischen unter Treppen werden bei der Wohnungseinrichtung oft sträflich vernachlässigt.
get social
Behaglichkeit, Funktionalität, Stauraum
Mit originellen Ideen erstrahlen Treppen in neuem Licht und verbinden Behaglichkeit mit jeder Menge Funktionalität und Stauraum. Foto: djd / TopaTeam / David Kohnen
Dabei bietet sich dort viel Platz für kreative Ideen – für Schrankeinbauten nach Maß oder ähnliche Stauraumlösungen. Die oft nicht unerhebliche Fläche unter der Treppe ist jedenfalls zu schade, um sie ungenutzt zu vergeuden. Tischler- und Schreinerbetriebe können maßgeschneiderte Pläne entwerfen und realisieren, im Neubau ebenso wie bei der Altbaumodernisierung.
 
In den Wohnraum integriert: die Treppe als Designobjekt
Mit etwas Kreativität werden Treppen selbst zum attraktiven Gestaltungsobjekt und lassen sich reizvoll in den Wohnbereich integrieren. Foto: djd / TopaTeam / David Kohnen

Ab in die Schublade

Eine originelle Idee, um zusätzlichen Stauraum zu schaffen, sind etwa Schubladen im XXL-Format, die aus hochwertigem Holz passgenau vom Tischler unter der Treppe eingebaut werden. „Ausziehbare Schuhschränke oder Schübe für Schal, Tücher und mehr sind praktisch und zudem ein Hingucker in der Einrichtung“, sagt Wohnexperte Walter Greil von TopaTeam. Seine Empfehlung: Die Treppenstufen selbst und die Schubladen sollten aus demselben Naturholz angefertigt werden – das ergibt ein stimmiges und wohnliches Gesamtbild.
 
Gesunde Raumatmosphäre mit Naturholz
Naturholz eignet sich für viele Treppen-Bauformen und unterstützt gleichzeitig eine behagliche, gesunde Raumatmosphäre. Foto: djd / TopaTeam / Wortmann Treppen
Vertikale oder horizontale Schubladen sind aber nur eine Möglichkeit, den Raum unter der Treppe zu nutzen. Oft ist die Nische sogar groß genug, um einen Schreibtisch, Bücherregale oder ähnliches dort zu platzieren – auf diese Weise lässt sich besonders effektiv etwas Raum für ein Home Office finden. Bauherren und Altbaubesitzer können für eine individuelle Planung die Beratung im Handwerk nutzen, vom Schreiner oder Tischler. Unter www.topateam.com lassen sich örtlich ansässige Ansprechpartner finden.
 
Harmonisch abgestimmte Inneneinrichtung
Aus einem Guss: Besonders stilvoll wirkt die Inneneinrichtung, wenn die Holzart der Treppe und der weiteren Einrichtung harmonisch aufeinander abgestimmt ist. Foto: djd / TopaTeam / Wortmann Treppen

Treppen in neuem Design

Treppen sind dabei keineswegs nur ein notwendiges Bauelement. Mit etwas Kreativität werden sie selbst zum attraktiven Gestaltungsobjekt und lassen sich reizvoll in den Wohnbereich integrieren. Naturholz eignet sich für viele Bauformen. Ob verschlossen mit Flügeltüren, mit einer integrierten Wäscherutsche, mit Regalen in den Stufen oder Sitzmöglichkeiten – originelle Ideen lassen Treppen in neuem Licht erstrahlen und verbinden Behaglichkeit mit jeder Menge Funktionalität und Stauraum.

Quelle14.08.2019
TopaTeam GmbH

get social
Mehr zum Thema Möbel



Impressum - Datenschutz - AGB
MedienTeam Verlag GmbH & Co. KG - Verbindungsstraße 19 - D-40723 Hilden
Häuser - Hausbau - Ausbau - Technik - Draußen - Wohnen - News - Spezial - Gewinnspiel