Schon in Großmutters großer Wohnküche war der Esstisch der Mittelpunkt des Zuhauses und Treffpunkt der Familie. Auch wenn heute häufig unterwegs gegessen wird – damals wie heute ist der Esstisch ein Platz, an dem man gerne zusammenkommt, gemeinsam lacht, miteinander redet und bestenfalls lange zusammensitzt.
get social
Der Esstisch ist ein Platz, an dem man nicht nur zum Essen gerne zusammenkommt. Foto: djd/Stressless, EKORNES ASA
Relaxmöbel mit Tradition
Seit der Einführung des ersten Bequemsessels im Jahr 1971, der als Funktionssessel einen neuen Typus von Möbel darstellte, hat der norwegische Hersteller Ekornes seine Kollektion an Relaxmöbeln kontinuierlich weiterentwickelt und um Sofas, Tische und anderes funktionales Zubehör erweitert. Dabei stehen Komfort und Qualität stets im Mittelpunkt. Nachdem Küche und Essbereich zunehmend mit dem Wohnbereich verschmelzen, wurde nun mit der Entwicklung der Dining-Stühle auch mehr Gemütlichkeit an den Esstisch gebracht. Wenn es bequem ist, bleibt man nach dem Essen gerne noch eine Weile am Tisch sitzen.
Foto: djd/Stressless, EKORNES ASA
Sitzkomfort fürs Esszimmer
Damit man nach dem Essen gerne noch eine Weile am Tisch zusammenbleibt, kommt beispielsweise mit „Stressless Dining“ der von den Bequemsesseln bekannte Sitzkomfort nun auch ins Esszimmer. Oberflächlich betrachtet sehen die komfortablen Sitzmöbel wie ganz normale Esszimmerstühle aus. Allerdings verfügen sie über integrierte Bequem-Funktionen, die für zusätzlichen Sitzkomfort sorgen. Sitzfläche und Rückenlehne passen sich ganz automatisch jeder Bewegung an. Foto: djd/Stressless, EKORNES ASA
„Um beim Essen aufrecht zu sitzen, passt sich die Sitzfläche ganz automatisch der Bewegung an, indem sie leicht nach vorne kippt. So nimmt der Druck unter den Oberschenkeln ab und der Rücken wird gleichzeitig unterstützt“, erklärt Arve Ekornes vom norwegischen Hersteller Ekornes. In gemütlicher Runde nach dem Essen könne man sich dann einfach zurücklehnen. Die Rückenlehne passt sich der Bewegung der Sitzfläche automatisch und fließend an, sodass die offene und bequeme Sitzposition stets beibehalten wird. Adressen zum Probesitzen gibt es unter www.stressless.de. Nach dem Essen kann man sich ganz entspannt zurücklehnen. Foto: djd/Stressless, EKORNES ASA
Passend zu jedem Einrichtungsstil
Für die neuen Esszimmerstühle stehen zahlreiche Stoff- und Lederbezüge sowie vier unterschiedliche Polsterdesigns zur Verfügung. Vier verschiedene Holztöne und zwei Stuhlbeinvarianten erleichtern die Anpassung an vorhandene Möbel. Je nach persönlicher Vorliebe sind alle Modelle mit hoher oder niedriger Rückenlehne erhältlich. Die entsprechend passenden Esstischmodelle lassen sich mithilfe von Einlegeplatten an große und kleine Anlässe anpassen.