Gelebter Purismus. Möbel aus Glasfaserbeton, die Design und Funktion auf den Punkt bringen. Das ist das Konzept von Concrete Rudolph. In Zusammenarbeit mit internationalen Designern entstehen so außerordentliche Glasfaserbeton-Kreationen für Küche, Bad und Wohnen.
get social
Foto: CONCRETE Rudolph GmbH
In liebevoller Handarbeit werden Objekte von ausgefallener Anmutung gefertigt. Beispielsweise der Sessel Kirk. Er mutet an wie eine fliegende Untertasse und der Name weckt Erinnerungen an die legendäre USS Enterprise und ihren Commander. Der Sessel kommt auf den ersten Blick etwas wuchtig daher, wirkt dennoch luftig, wie schwebend auf seinen Spinnenbeinen aus Stahl. Darin zu sitzen vermittelt ein Gefühl von Privatheit, beschützt von Form und Fülle des Materials, gleichsam eine Insel, ein ganz besonderer Ort. Die Herstellung von Glasfaserbeton ist reine Manufakturarbeit. Dabei wurde das Verfahren von Concrete Rudolph perfektioniert. Hergestellt werden diese Objekte größtenteils in Spritztechnik. "Nach 20-tägiger Reifezeit wird die Oberfläche dann nachgearbeitet, gewaschen und imprägniert. Das macht die Objektoberfläche witterungsbeständig und verleiht ihr ihre angenehme Samtigkeit", erklärt Geschäftsführer Hermann Rudolph vom Glasfaserbeton-Produzenten Concrete Rudolph. Foto: CONCRETE Rudolph GmbH
Glasfaserbeton ist ein Naturprodukt. Im Nature Look puristisch betongrau oder dunkelgrau, creme oder anthrazit durchgefärbt. Die Farbe wird dabei nicht aufgetragen, sondern als Pigment dem Beton beigemengt. Im Smooth Look erhält die Oberfläche eine Farbbeschichtung nach Wahl mit perlig glatter Haptik. Mit diesem Verfahren sind auch intensive Farben in RAL-Tönen möglich. Durch die Glasfasern sind geringe Wandstärken möglich und die Objekte sind relativ leicht. Deshalb ist Glasfaserbeton für die Innenarchitektur hervorragend geeignet. Die Oberflächen sind zudem von angenehm haptischer Qualität. Sie sind farblos versiegelt und daher wertbeständig und denkbar pflegeleicht. Das Material lässt sich mit Holz, Stahl und Glas ausgezeichnet kombinieren.
Glasfaserbeton ermöglicht maßgeschneiderte Einrichtungen und Objekte für außergewöhnliche Lebensräume. Möbel, die nicht nur Kunstobjekte sind, sondern auch im täglichen Gebrauch Freude bereiten. Weitere Informationen dazu gibt es auf www.concrete-rudolph.de unter der Rubrik Manufaktur.