Schallschlucker

Hohe Decken im Altbau, große Glasflächen und sichtbarer Beton oder die sparsame Möblierung im angesagten Loft-Stil sind zwar chic, können sich aber höchst nachteilhaft auf die Raumakustik auswirken. "Wohl jeder fühlt sich genervt, wenn jeder einzelne Schritt lange nachhallt oder durch den ungünstigen Raumschall aus der Lieblingsmusik ein einziger Akustikbrei wird", meint Martin Blömer vom Verbraucherportal Ratgeberzentrale.de. Zusätzliche Wohnaccessoires können die Störgeräusche allerdings abmildern.
get social
JalouCity Heimtextilien Vertriebs GmbH & Co. KG
Ruhe bitte: Wabenplissees können die Raumakustik hörbar verbessern und unerwünschte Geräusche dämpfen. Foto: djd/JalouCity Heimtextilien

Schallschlucker am Fenster

Die extrabreite Terrassentür oder hohe Fenster im Altbau sind häufig für die unvorteilhafte Akustik verantwortlich. Denn die Glasflächen geraten unsichtbar in Schwingung und können auf diese Weise aus einem eigentlich leisen Geräusch störenden Lärm machen. "Der passende Fensterschmuck wirkt dem mit seinem dämpfenden Effekt entgegen. Besonders empfehlenswert sind Wabenplissees mit einem zusätzlichen, wärme- und schalldämmenden Luftkissen in ihrem Inneren", erläutert Nicklas Gernot, Kundenberater bei JalouCity.de. Dieser spezielle Aufbau macht die Fensterdekoration zum wahren Schallschlucker: Die Plissees aus der Duette-Kollektion etwa können laut einer Messung des Fraunhofer Instituts für Bauphysik den Raumschall um bis zu 45 Prozent dämpfen.
 
JalouCity Heimtextilien Vertriebs GmbH & Co. KG
Selbst bei viel Glas im Raum wirken die Spezialplissees schalldämpfend. Foto: djd/JalouCity Heimtextilien
 

Schnelle und einfache Nachrüstung

Nicht nur Sprache und Schrittgeräusche werden durch die Wabenplissees gemindert, auch den besonders unangenehmen Nachhall können sie reduzieren. Ein angenehmer Zusatzeffekt: Dieser Schallschutz sieht auch noch gut aus, denn der Fensterschmuck ist im bundesweiten Fachhandel und online unter www.jaloucity.de in vielen attraktiven Farben und Designs erhältlich. Jede Plisseeanlage wird auf Maß für das jeweilige Fenster gefertigt und ganz unkompliziert am oder im Rahmen befestigt. Damit lässt sich der Anti-Schall-Effekt gerade auch in der Nachrüstung besonders einfach und schnell nutzen - im Gegensatz zu vielen anderen geräuschdämmenden Maßnahmen, die aufwändige Umbauten erforderlich machen.
 
JalouCity Heimtextilien Vertriebs GmbH & Co. KG
Nützliches Innenleben: Die Wabenstruktur der Plissees dämpft störende Geräusche und verbessert zudem den Wärmeschutz am Fenster. Foto: djd/JalouCity Heimtextilien

Quelle25.11.2016
JalouCity Heimtextilien Vertriebs GmbH & Co. KG

get social
Mehr zum Thema Dekoration



Impressum - Datenschutz - AGB
MedienTeam Verlag GmbH & Co. KG - Verbindungsstraße 19 - D-40723 Hilden
Häuser - Hausbau - Ausbau - Technik - Draußen - Wohnen - News - Spezial - Gewinnspiel