Das überzeugt mich glatt!

Ein bewusster, nachhaltiger Konsum ist nicht bloß eine Trendbewegung, sondern erfordert ein langfristiges Umdenken. Gut gelingen kann uns dies bei der Ausstattung und Gestaltung unseres Zuhauses.
get social
Glattvliese sind eine hervorragende Alternative zur „nackten“ Wand
Im Gegensatz zu Putz wirken Glattvliese rissüberbrückend und sind weniger anfällig für Macken und Stöße. Foto: HLC / Erfurt Tapeten
Denn hier haben wir selbst in der Hand, zu welchen Produkten wir greifen und inwieweit diese unserem Anspruch an Umweltverträglichkeit oder Nachhaltigkeit gerecht werden. Steht eine neue Wandgestaltung an, lohnt es sich also, bei der Tapetenauswahl genau hinzusehen. Moderne überstreichbare Tapeten liefern uns nicht nur die Möglichkeit, die Wände optisch nach unseren eigenen Vorstellungen zu gestalten. Sie punkten auch in Sachen ökologischer Fußabdruck. Bestes Beispiel: Ein CO2-neutrales Glattvlies aus 100 Prozent recycelten Fasern. Neben der ressourcenschonenden Herstellung werden die für die Produktion notwendigen Emissionen durch die Unterstützung diverser Klimaschutzprojekte kompensiert.
 
Glattvlies ist ideal fürs Raumklima und top in Sachen ökologischer Fußabdruck
Die Tapete vereint wohngesunde Eigenschaften mit vielen funktionalen Vorteilen und ist obendrein das erste CO2-neutrale Glattvlies auf dem Markt. Foto: HLC / Erfurt Tapeten
Doch nicht nur die Umwelt, auch wir haben reichlich Grund zur Freude. Denn die Tapete stellt eine hervorragende Alternative zur „nackten“ Wand dar – und legt gegenüber Putz sogar noch etliche Vorteile mehr in die Waagschale. Denn die atmungsaktiven und feuchtigkeitsregulierenden Vliese wirken rissüberbrückend und sind weniger anfällig für Macken und Stöße als blanker Putz. Sie schaffen eine bessere akustische Raumwirkung und sorgen für ein Gefühl von Behaglichkeit. Zudem lassen sie sich schnell und unkompliziert in Wandklebetechnik tapezieren und im Anschluss mit jeder Wunschfarbe überstreichen – auch mehrfach.
 
Glattvlies von Erfurt besteht zu 100 Prozent aus recycelten Fasern
Bei der Herstellung der Tapete werden zu 100 Prozent recycelte Fasern verwendet. Zudem verzichtet der Hersteller auf den Einsatz von PVC, bedenklichen Weichmachern und Lösungsmitteln. Foto: HLC / Erfurt Tapeten
Und: Sollten sich unsere Gestaltungswünsche später doch noch einmal ändern, können wir Glattvliese leicht von der Wand entfernen, während hingegen Putz ein mühsames Schleifen und Nacharbeiten erfordert.
Resümee von Gerhard Bauer (Redaktion “bauen.com“)
Moderne überstreichbare Tapeten bieten nicht nur kreative Gestaltungsmöglichkeiten, sondern auch Umweltverträglichkeit. CO2-neutrale Glattvliese aus 100% recycelten Fasern sind umweltschonend hergestellt und unterstützen Klimaschutzprojekte. Diese Tapeten sind nicht nur ökologisch, sondern auch funktional überlegen: Sie sind atmungsaktiv, feuchtigkeitsregulierend, rissüberbrückend und stoßresistent. Zudem verbessern sie die Raumakustik und schaffen Behaglichkeit. Ihre einfache Anwendung und die Möglichkeit zur mehrfachen Überstreichung machen sie zu einer praktischen Wahl für die Wandgestaltung.

Quelle14.02.2024
ERFURT & SOHN KG / Erfurt-JuicyWalls GmbH & Co. KG / HLC

get social
Mehr zum Thema Wandgestaltung



Impressum - Datenschutz - AGB
MedienTeam Verlag GmbH & Co. KG - Verbindungsstraße 19 - D-40723 Hilden
Häuser - Hausbau - Ausbau - Technik - Draußen - Wohnen - News - Spezial - Gewinnspiel