Aus zwei mach eins – und umgekehrt

Flexibel reagieren können ist nicht nur für Freizeit, Beruf und Familie wichtig – auch bei Wohnräumen setzen viele Menschen immer mehr auf Umgebungen, die sich den Bedürfnissen anpassen.
get social
Optische Raumabtrennung unter Beibehaltung des Loftgefühls
Räume zu vergrößern oder zu verkleinern, Offenheit, Transparenz auf der einen, Privatsphäre und Schutz auf der anderen Seite stehen bei modernen Wohnkonzepten längst im Fokus. Foto: SUNFLEX

Klein, dunkel, verwinkelt: Adieu

Längst hat sich die traditionelle Auffassung und klare Einteilung von Wohnräumen fragmentiert. Waren alte Küchenräume stets abgetrennt, oft relativ klein und durch Türen von den restlichen Räumen abgrenzen, ist das heutzutage anders. Mutete es vor wenigen Jahren noch merkwürdig an, die Toilette nicht direkt im gleichen Raum wie die Dusche zu haben, sind heutzutage sogar Badezimmerkonzepte gängig, bei denen die Badewanne frei steht – und zwar neben dem Bett.
 
2 in 1: Raumtrenner und Sichtschutz
Ganzglassysteme zur Raumabtrennung gibt es in verschiedenen Designs – mit oder ohne integrierte Tür. Foto: SUNFLEX
„Leben ist Veränderung und unsere Art zu leben hat sich in den letzten Jahrzehnten deutlich gewandelt. Die aktuelle Wohnkultur arbeitet viel mit offener Blickführung, natürlichem Licht und mit freien Übergängen zwischen den Räumen in einer Wohnung oder einem Haus und auch zwischen innen und außen“, verdeutlicht Schneider. Kleine verwinkelte Räume, enge Flure und zu viele Türen schaffen im Alltag ein Gefühl der Enge. „Insbesondere durch Corona hat das Wohnwohlgefühl noch einmal einen neuen Stellenwert erhalten. Raum zu schaffen – im Sinne von einem freien Gefühl in den eigenen vier Wänden – haben wir aus dieser Zeit mitgenommen. Denn zwischenzeitlich war nur die eigene Wohnung als Aufenthaltsort möglich.“

Flexibel, transparent, alltagstauglich: Hallo

Nun muss ein ästhetisches, stilvolles und designorientiertes Wohnkonzept auch im Alltag standhalten. „Notwendige Stauräume, Gerüche, Streitereien, verschiedene Tagesabläufe – all das sieht man in den Einrichtungsmagazinen auf den Bildern nicht, wenn sehr ansehnliche Raumkonzepte vorgestellt werden. Doch sind sie in der Realität da“, erklärt Dennis Schneider. Pfiffige Ideen und Gadgets helfen hier, vorhandenen Raum besser zu nutzen.
 
Flexible Wohnkonzepte mit Wohlfühlgarantie
„Starre Strukturen sind im wahrsten Sinne des Wortes bei der Interieurgestaltung out“, weiß Dennis Schneider, Geschäftsführer der SUNFLEX Aluminiumsysteme GmbH, und erklärt: „Lebendig, fließend und veränderbar – das sind die Konzepte der Zukunft, so wie das Leben.“ Foto: SUNFLEX
Lösungen für Dachschrägen oder Nischen, aber auch flexibel auf- oder abbaubare und ein- oder ausziehbare Möbel und Elemente schaffen hier ein hohes Maß an optionalen Möglichkeiten. Dabei gilt es ohne großen Aufwand im Alltag vorgehen zu können, wie mit dem SF 20. Dieses Ganzglas-Schiebe-System ist leicht zu öffnen und zu schließen und macht in wenigen Sekunden aus einem großen Raum zwei kleine. Dabei gibt es keine Stolperfallen oder Barrieren, denn die Bodenschienen verschwinden komplett im Boden. Integrierte Mitnehmer helfen hier, alle Elemente mit nur einem Griff zu bewegen.

„Dieses System eignet sich gut für begehbare Kleiderschränke oder Teilungen von Räumen, die auch thematisch unterschiedlich konzeptioniert sind, wie offene Bad-Schlaf-Lösungen“, sagt Schneider. Neben der homogenen Elementoptik kann dieses System optisch auch im Steellook gewählt werden, passend für Industrial Design und ähnliche moderne Konzepte. Die Horizontal-Schiebe-Wand SF40 kommt sogar vollkommen ohne Bodenschiene aus, da bei dieser Konstruktion die Glaselemente in der Deckenschiene hängen. So muss im Boden keine optische Trennung erfolgen. Integrierte Türen sind möglich sowie Teilöffnungen, da jedes Element einzeln bewegt werden kann.

Neben geraden Geometrien über Eck sind auch gebogene runde Lösungen von SUNFLEX realisierbar. Dieses System eignet sich gut für Räume wie Wohnküchen- und Esszimmerbereiche, die flexible Abtrennung eines Arbeitszimmers oder Wohnwintergartens. Beide Systeme sind im Design sehr flexibel anpassbar. So können die Gläser transparent, als Milchglas oder farbig gewählt werden und schaffen so im geschlossenen Zustand Privatsphäre und Lärmschutz. Schieberichtungen, Elementbreiten sowie Griffe wählen Nutzer nach eigenem Wunsch aus.

Quelle26.05.2023
SUNFLEX Aluminiumsysteme GmbH

get social
Mehr zum Thema Wandgestaltung



Impressum - Datenschutz - AGB
MedienTeam Verlag GmbH & Co. KG - Verbindungsstraße 19 - D-40723 Hilden
Häuser - Hausbau - Ausbau - Technik - Draußen - Wohnen - News - Spezial - Gewinnspiel