Langhaltende Hitze im Sommer, Starkregenereignisse und heftige Stürme das ganze Jahr über – das Wetter hierzulande schlägt immer unberechenbarere Kapriolen und hält uns mit beängstigenden Extremen auf Trab.
get social
Das Innenwand-System von Erfurt & Sohn ist unsichtbar, aber sehr effizient. Nach der Anbringung können die Wände mit dem gewünschten atmungsaktiven Wandbelag überarbeitet werden. Foto: epr / Erfurt
Trotzdem ist auf den eigentlichen Ablauf der Jahreszeiten Verlass: Auf den Sommer folgt der Herbst und auf diesen der Winter. Und genauso gewiss ist die Tatsache, dass wir uns in der zweiten Jahreshälfte aufgrund von sinkenden Temperaturen immer mehr in den eigenen vier Wänden aufhalten. Um dort Gänsehaut und kalte Füße zu vermeiden, drehen wir die Heizung auf. So weit, so warm – damit uns jedoch im Anschluss an die gemütliche Zeit die Heizkostenabrechnung nicht eiskalt erwischt, sind wirkungsvolle Energiesenkungsmaßnahmen gefragt. Mit gut gedämmten Wänden sieht man der nächsten Heizkostenabrechnung gelassen entgegen. Foto: epr / Erfurt
Beim Heizen gilt es auch noch einen weiteren Punkt zu beachten: Mit steigenden Temperaturen innen und sinkenden außen wächst die Gefahr von Schimmelbildung. Denn die warme Raumluft kondensiert an kühlen Außenwänden, was zu feuchten Stellen führen kann und damit ideale Voraussetzungen für den unerwünschten Mitbewohner schafft. Weitaus besser, als dem grau-schwarzen, gesundheitsgefährdenden Belag mit Reinigungsmitteln zu Leibe zu rücken, ist, dafür zu sorgen, dass er gar nicht erst entsteht. Sowohl für die Senkung des Energieverbrauchs als auch die Schimmelprävention gibt es eine innovative Lösung: das Innenwand-System KlimaTec von Erfurt & Sohn. Mit dem Einsatz eines Innenwand-Systems sowie hochwertigen Tapeten – beides aus dem Hause Erfurt – kann der Winter kommen. Foto: epr / Erfurt
Das Verfahren entkoppelt den Wohnraum vom kalten Mauerwerk, da die Elemente des Systems eine effiziente Trennschicht zwischen Tapete und Mauer bilden. Dadurch erhöht sich die Wandoberflächentemperatur und die Bildung von Kondenswasser auf der Wand wird vermieden. Gleichzeitig werden die Räume schneller warm, sodass für das Erreichen der Wunschtemperatur weniger Heizleistung nötig ist. Das reduziert den Energieverbrauch – ohne Abstriche beim Wohlbefinden. Denn da die Wände nicht mehr kalt abstrahlen, gehört unangenehme Nackenkälte der Vergangenheit an.
Ein weiterer Pluspunkt: Nach der Anbringung können die Wände mit allen gängigen atmungsaktiven Wandbelägen überarbeitet und anschließend nach Wunsch farbig gestaltet werden. So fühlen wir uns zu Hause rundum wohl!