Ein Waschtisch aus Holz, eine großzügige Regenwalddusche und dazu eine Beleuchtung, die sich individuell jeder Stimmung anpassen lässt. Das Badezimmer ist in den vergangenen Jahren immer stärker zum Nebenwohnraum avanciert.
get social
Entsprechend hoch sind heute die Anforderungen an Design, Farben und Materialien der Einrichtung. Muss es zum Beispiel der immergleiche Fliesenspiegel an der Wand sein? Tapeten sorgen für einen wohnlichen Blickfang in der privaten Wellness-Oase. Allerdings ist nicht jeder Wandbelag für diesen Einsatzort geeignet, so manche Tapete erweist sich als etwas wasserscheu.
Tipps für das Tapezieren im Bad
Tapeten fürs Bad bieten sich an – vorausgesetzt, man achtet beim Verschönern des Raumes auf die Eigenschaften des Wandschmucks. „Besonders wichtig ist es, dass die ausgewählte Tapete auch mit höherer Luftfeuchtigkeit gut zurechtkommt und gut abwaschbar ist“, erklärt Michael Nachmann, Leiter der Anwendungstechnik bei der Marburger Tapetenfabrik.
Gut geeignet für Räume mit hoher Luftfeuchtigkeit seien etwa Vliestapeten, die als hoch waschbeständig ausgezeichnet sind. Sie behalten beim Tapezieren ihre Form und sitzen – wegen ihrer Beschichtung – auch dann noch akkurat an der Wand, wenn der Familienalltag ins Bad eingezogen ist. „Außerdem sollte man fürs Bad einen Kleister verwenden, der als hoch feuchtfest deklariert ist, damit sich bei Dampfentwicklung, etwa nach dem Duschen, die Nähte nicht öffnen können“, sagt Nachmann weiter. Generell ist darauf zu achten, Produkte zu wählen, die sich explizit für den Einsatz im Bad eignen. Das gilt für den Kleister, trifft aber ebenso auf die Spachtelmasse zu, mit der im Vorfeld der Untergrund perfekt vorbereitet werden sollte.
Wohnliche Akzente im Bad setzen
Wichtig ist zudem eine robuste Oberfläche des Wandbelags selbst. Die Vliestapeten aus der „La Vida“-Kollektion etwa vertragen Wasserspritzer oder Zahnpasta und lassen sich aufgrund ihrer hohen Waschbeständigkeit mit Seifenlauge und einem Schwamm sanft reinigen. Selbst für den Bereich rund ums Waschbecken sind sie also geeignet. Mit einer Vielzahl an Dessins und Farbstellungen verleihen die Vliestapeten jedem Bad eine individuelle und wohnliche Optik – gerade auch in Kombination mit Fliesen. Denn im direkten Duschbereich sollte man aufs Tapezieren verzichten und stattdessen Fliesen oder Beton den Vorzug geben. Bezugsquellen und mehr Tipps für die Badverschönerung stehen unter www.marburg.com bereit.