Wohnen ohne Echo

Minimalismus heißt ein neuer Einrichtungstrend. Liebhaber dieser Stilrichtung wollen ihr Umfeld von zu viel materiellem Ballast befreien. Eine klare Einrichtung ist gefragt – es gibt nur ein Problem: Ein fast leerer Raum hallt wie eine Bahnhofshalle!

get social
Mit Schallschluckern die Raumakustik verbessern
Minimalistisch eingerichtete Wohnräume haben meist ein Akustikproblem. Mit schallschluckenden Bildern von monofaktur kann man dem entgegenwirken. Foto: epr/monofaktur

Der bewusste Verzicht soll mehr Zeit, Geld und Platz mit sich bringen. Es wird also entrümpelt und ausgemistet, was das Zeug hält. Und so wird im Zuge von Renovierungs- oder Modernisierungsmaßnahmen als Erstes die massive Wohnwand gegen filigrane Regale getauscht. Gefolgt vom Plüschsofa und den schweren Teppichen, die ihren Platz leichten Designerstühlen überlassen.
 

Pinnwände aus Wollfilz
Pinnwände aus Wollfilz sind nicht nur richtige Design-Hingucker, sie unterstützen auch die Raumakustik. Der Filz wird nachhaltig aus Schurwolle gewonnen, handgenäht und maßgefertigt weiterverarbeitet. Foto: epr/monofaktur

Das Thema Raumakustik wird erst beachtet, wenn alle schallschluckenden Möbel und Textilien entsorgt sind und man sich praktisch vor seinem eigenen Echo erschrickt. Jetzt wird es höchste Zeit, das Wohlbehagen wieder herzustellen, ohne auf das gewünschte puristische Ambiente zu verzichten.
 

Akustikbilder schlucken den Schall
Akustikbilder absorbieren den Schall und verbessern das Raumklima – mit modernen Fotodrucken werden sie außerdem schnell zum Highlight im Raum. Foto: epr/monofaktur

Die Lösung kommt in Form von Raumteilern, Flächenvorhängen und Wanddekorationen aus Designfilz. Auch Akustikbilder und Breitbandabsorber mit Textildruck sind die ideale Ergänzung, wenn Beton, Keramik oder auch Möbel aus glatten Kunststoffen den Wohnraum dominieren. Akustisch harte Materialien benötigen eine schallabsorbierende Opposition und die ist beispielsweise mit den kreativen Lösungen aus 100 Prozent Merinoschurwolle aus den Werkstätten der monofaktur gegeben.
 

Schallabsorbierende Wandvorhänge aus Filz
Wandvorhänge aus Filz stellen einen interessanten Kontrast zu kalten Baumaterialien dar. Sie können auch als Raumtrenner fungieren – Designwünschen sind hier keine Grenzen gesetzt. Foto: epr/monofaktur

Deren Ideen für die Verbesserung der Raumakustik fügen sich optisch in moderne und minimalistische Wohnstile ein. So tragen beispielsweise maßgefertigte Filzelemente wie Schallschluckbilder, Pinnwände, Akustikvorhänge, Kissen, Wandverkleidungen sowie acht Millimeter dicke Filzteppiche zu einer Verbesserung des Schalls im Raum bei.
 

Teppiche optimieren die Raumakustik
Maßgefertigte, bis zu acht Millimeter dicke Filzteppiche tragen zu einer Verbesserung des Schalls im Raum bei. Foto: epr/monofaktur

Aber nicht nur bei einer überschaubaren Möblierung stehen die Experten der monofaktur beratend zur Seite, sondern auch wenn es um die Anschaffung und Installation eines Hi-Fi-Systems geht. Ob Heimkino-, TV- oder Musikanlage, der Klang im Raum kann mit Akustikbildern und Co unterstützt und optimiert werden. Übrigens: monofaktur fertigt nachhaltig in Deutschland. Die Maßanfertigung und die Möglichkeit der individuellen farbigen Gestaltung machen das Thema Raumakustik für jeden Einrichtungsstil passend und nicht nur Minimalisten glücklich.


Quelle23.01.2019
monofaktur GmbH

get social
Mehr zum Thema Wandgestaltung



Impressum - Datenschutz - AGB
MedienTeam Verlag GmbH & Co. KG - Verbindungsstraße 19 - D-40723 Hilden
Häuser - Hausbau - Ausbau - Technik - Draußen - Wohnen - News - Spezial - Gewinnspiel