Schutzschild für schöne Böden

Holzböden sind ein echter Hingucker im Zuhause – warm, natürlich und zeitlos. Mit der passenden Versiegelung und Pflege bleiben Parkettböden über viele Jahre hinweg schön und robust.
get social
Kleinkind fährt barfuß auf einem Spielauto über einen hellen Parkettboden in einem sonnendurchfluteten Wohnzimmer.
Eine Versiegelung durch Parkettprofis schützt hochwertige Holzböden dauerhaft. Foto: djd / Parkettprofi, PALLMANN
Die Böden im Zuhause werden tagtäglich stark beansprucht und buchstäblich mit Füßen getreten. Gleichwohl sollen sie dauerhaft ihr attraktives Erscheinungsbild behalten. Deshalb scheuen manche bei der Wahl eines geeigneten Bodenbelags vor dem Naturmaterial Holz zurück. Ihre Sorge: Herumtobende Kinder und Schuhe mit spitzen Absätzen könnten Spuren hinterlassen, sodass der Belag nach kurzer Zeit von Kratzern und Dellen übersät sein könnte. Dabei sind Parkettböden aus Massivholz eine nachhaltige Wahl für die eigenen vier Wände. Mit einer passenden Oberflächenversiegelung gepaart mit der richtigen Pflege und Reinigung steht dem Traumboden aus Holz nichts im Wege.
Mädchen sitzt auf einem Holzfußboden und spielt mit bunten Bauklötzen in einem hellen Raum mit großen Fenstern.
Parkett bringt Behaglichkeit in jedes Haus. Mit einer Versiegelung bleibt der hochwertige Boden lang in Form. Foto: djd / Parkettprofi, PALLMANN

Lange Freude an einem Echtholzboden

Voraussetzung für eine dauerhaft ansprechende Optik von Parkettböden ist der richtige Oberflächenschutz. Denn es sind immer hochwertigere und widerstandsfähige Parkettversiegelungen verfügbar, die in Verbindung mit der richtigen Reinigung und Pflege für viele Jahre die Freude am Naturboden erhalten. So bietet etwa der Parkettspezialist Pallmann aus Würzburg mit der innovativen, wasserbasierenden 1K Versiegelung Pall-X 96 Power eine passende Lösung.

Das Produkt schützt verlässlich gegen Kratzer und Abrieb sowie gegen haushaltsübliche Chemikalien. Durch die Schutzschicht ist der Fußboden äußerst widerstandsfähig und sehr einfach zu reinigen. Bei der Versiegelung bilden Pflegemittel eine Verschleißschicht. Diese sogenannte Opferschicht ist weicher als die Versiegelung selbst und schützt so vor Schmutzpartikeln, die auf der harten Versiegelung wie Schleifpapier wirken. Außerdem füllen Pflegemittel die geöffneten Fugen aus und schützen das Holz so vor eindringender Feuchtigkeit. Der Einsatz hochwertiger Produkte zahlt sich hierbei in jedem Fall aus.
Bunte Holzklötze liegen verstreut auf einem geölten Eichenparkettboden mit natürlicher Maserung.
Mit robuster Versiegelung bleibt die natürliche Schönheit des Parketts auch bei intensiver Nutzung erhalten. Foto: djd / Parkettprofi, PALLMANN

Glänzende Aussichten für den Boden

Neben der Schutzfunktion, die die richtige Oberflächenversiegelung dem Parkettboden bietet, ist natürlich auch die Optik entscheidend. Versiegelungen verleihen Böden, ganz nach persönlichem Geschmack, einen wertigen matten, halbmatten oder glänzenden Look. Wichtig ist ebenfalls die richtige Pflege und Reinigung. Dazu reicht bei versiegelten Böden eine regelmäßige Trockenreinigung mit einem Besen, Mopp oder Staubsauger aus. Tipp: Beim Staubsaugen eine Parkettdüse verwenden, um Kratzer zu vermeiden.
Resümee von Andrea Schaffeld (Redaktion “bauen.com“)
Holzböden verbinden Wohnlichkeit mit Stil, kein Wunder, dass sie in vielen Haushalten ziemlich beliebt sind. Wer denkt, dass Kinder oder Alltagsspuren ihnen schnell zusetzen, wird überrascht sein, wie robust gut versiegeltes Parkett tatsächlich sein kann. Gerade moderne Schutzsysteme und durchdachte Pflegeroutinen machen es einfach, sich lange an einem schönen Boden zu erfreuen. Mit dem richtigen Wissen wird der Holzboden so zur dauerhaften Wohlfühlbasis im eigenen Zuhause.

Quelle22.05.2025
PALLMANN GmbH / djd

get social
Mehr zum Thema Bodenbeläge



Impressum - Datenschutz - AGB
MedienTeam Verlag GmbH & Co. KG - Verbindungsstraße 19 - D-40723 Hilden
Häuser - Hausbau - Ausbau - Technik - Draußen - Wohnen - News - Spezial - Gewinnspiel