Stein fürs Auge, Holz fürs Gefühl

In der modernen Architektur spielt ein hochwertiges, natürliches Design eine immer wichtigere Rolle. Als Bodenbelag sorgt in diesem Zusammenhang vor allem das natürliche Material Holz für Wärme und Behaglichkeit. Holz schafft zudem ein gutes Raumklima, weil es Feuchtigkeit aus der Luft aufnehmen und abgeben kann.
get social
Holzboden in Stein-/Schieferoptik
Der massive Holzboden in Stein- und Schieferoptik ist angenehm fußwarm, leise, bruchfest und pflegeleicht. Foto: djd/Hamberger Flooring/HARO
Dank seiner Elastizität ist Holz außerdem wesentlich bruchfester als ein Steinboden. Natürlichkeit ist das eine, eine zeitgemäße Ästhetik das andere: Denn Böden in Stein- oder Schieferoptik wirken oftmals cooler und zeitgemäßer als Holzböden. Mit modernen Bodenbelägen kann man nun das Beste aus beiden Welten quasi miteinander verbinden: Die Böden sind auf Holzbasis hergestellt, wirken aber in Stein- oder Schieferoptik. 

Holzboden in Stein- und Schieferoptik

Der massive Holzboden „Celenio“ in Stein- und Schieferoptik von Haro beispielsweise ist angenehm fußwarm, leise, bruchfest und pflegeleicht. Basis ist der Holzwerkstoff „Harolith“, ein Gemisch aus Holzspänen, Farbpigmenten und verschiedenen Naturharzen, das unter hohem Druck gepresst wird. Mit den verschiedenen Designs und dank der einfachen Verlegbarkeit auf dem Boden und an der Wand lassen sich Räume damit edel gestalten und verschönern. Eine geringe Aufbauhöhe von 6,5 Millimetern, die Handlichkeit der Elemente und das komfortable Verbindungssystem ermöglichen eine einfache Handhabung.
 
Das Beste aus zwei Welten vereint: Holz trifft Stein
Mit modernen Bodenbelägen kann man das Beste aus zwei Welten miteinander verbinden: Die Böden sind auf Holzbasis hergestellt, erscheinen aber in cooler Stein- oder Schieferoptik. Foto: djd/Hamberger Flooring/HARO

Holzböden mit dem „Blauen Engel“

Eine sehr edel und elegant wirkende Bodenoptik lässt sich etwa mit dem Design „Ardesia Onyx“ erzielen. Das einfarbige Design kombiniert die feine Struktur einer Schieferoberfläche mit trendigem Schwarz. Etwas heller und mit einer lebhafteren Oberfläche zeigt sich das Design „Atrium Anthrazit“, ebenfalls in rustikaler Schieferoptik. Mit den sechs Dekoren der „Athos“-Familie steht schließlich eine breite, trendige Palette an Natursteinfarben zur Verfügung. Unter www.haro.com gibt es alle weiteren Informationen. Die Holzböden sind im Übrigen auch sehr gut für eine Fußbodenheizung geeignet und wurden wegen ihrer Umwelteigenschaften mit dem „Blauen Engel“ ausgezeichnet.

Tipps: Holzböden pflegen und schützen

Damit ein Holzboden wie „Celenio“ von Haro lange ansehnlich bleibt, sollte man einige Tipps beachten:
  • In der Regel genügt es, Holzböden mit einem Mopp, Haarbesen oder Staubsauger trocken zu reinigen. Allergiker sollten spezielle Staubsauger nutzen.
  • Holz ist lebendig. Am besten für einen Holzboden ist ein Wohnklima von etwa 50 bis 60 Prozent relativer Luftfeuchtigkeit und einer Raumtemperatur von etwa 20 Grad Celsius. 
  • Möbelgleiter aus Teflon unter Stühlen und Tischbeinen helfen Schrammen auf dem Boden zu vermeiden. Im Eingangsbereich sorgen Fußabstreifer dafür, dass kleine Steinchen und Schmutz erst gar nicht in die Wohnung kommen. Als Unterlage für Sessel und Bürostühle können Polycarbonatmatten dienen.

Quelle16.09.2018
Hamberger Flooring GmbH & Co. KG, Rosenheim

get social
Mehr zum Thema Bodenbeläge



Impressum - Datenschutz - AGB
MedienTeam Verlag GmbH & Co. KG - Verbindungsstraße 19 - D-40723 Hilden
Häuser - Hausbau - Ausbau - Technik - Draußen - Wohnen - News - Spezial - Gewinnspiel