

Der Deutsche Kork-Verband e.V. (DKV)
Der Deutsche Kork-Verband e.V. wurde 1985 gegründet. Zweck des Verbandes ist die Wahrnehmung und Förderung aller gemeinsamen Belange der in ihm zusammengeschlossenen Unternehmen. Neben der branchenpolitischen Interessenvertretung der Mitgliedsfirmen liegen die Schwerpunkte der Verbandstätigkeit in der Qualitätssicherung für Produkte aus Kork, in der Verbesserung der Herstellungs- und Verarbeitungsmethoden sowie in der Initiierung und Unterstützung von Forschungsprojekten über das nach-wachsende Naturprodukt Kork und die daraus entstehenden Endprodukte.
Der Deutsche Kork-Verband e.V. wurde 1985 gegründet. Zweck des Verbandes ist die Wahrnehmung und Förderung aller gemeinsamen Belange der in ihm zusammengeschlossenen Unternehmen. Neben der branchenpolitischen Interessenvertretung der Mitgliedsfirmen liegen die Schwerpunkte der Verbandstätigkeit in der Qualitätssicherung für Produkte aus Kork, in der Verbesserung der Herstellungs- und Verarbeitungsmethoden sowie in der Initiierung und Unterstützung von Forschungsprojekten über das nach-wachsende Naturprodukt Kork und die daraus entstehenden Endprodukte.
Der portugiesische Korkverband (APCOR)
Der portugiesische Korkverband (Portugese Cork Association APCOR) wurde 1956 gegründet, um die portugiesische Korkindustrie zu vertreten und zu fördern. Der Arbeitgeberverband sitzt noch heute im Norden Portugals, etwa 30 Kilometer von Porto in Santa Maria de Lamas. Alle Unternehmen, die in den Bereichen Produktion, Marketing oder Export von Korkprodukten tätig sind, können dem Verband beitreten. Derzeit umfasst APCOR rund 270 Partnerfirmen, die zusammen rund 80% der Korkproduktion des Landes und 85% der Korkexporte ausmachen. Die Mission von APCOR ist es, Kork als ausgezeichneten Rohstoff sowie alle korkbasierten Produkte zu fördern und weiterzuentwickeln.
Der portugiesische Korkverband (Portugese Cork Association APCOR) wurde 1956 gegründet, um die portugiesische Korkindustrie zu vertreten und zu fördern. Der Arbeitgeberverband sitzt noch heute im Norden Portugals, etwa 30 Kilometer von Porto in Santa Maria de Lamas. Alle Unternehmen, die in den Bereichen Produktion, Marketing oder Export von Korkprodukten tätig sind, können dem Verband beitreten. Derzeit umfasst APCOR rund 270 Partnerfirmen, die zusammen rund 80% der Korkproduktion des Landes und 85% der Korkexporte ausmachen. Die Mission von APCOR ist es, Kork als ausgezeichneten Rohstoff sowie alle korkbasierten Produkte zu fördern und weiterzuentwickeln.