Keramikfliesen schaffen ein wohngesundes und attraktives Ambiente: „Farben sind das Fenster unserer Seele“, so die Farbexpertin Franziska Zingler. Seit Anbeginn der Zeit faszinieren sie die Menschheit und stellen einen wichtigen Aspekt beim Ausdruck der eigenen Identität dar.
get social
Farben sind das Fenster unserer Seele und beeinflussen wesentlich die Wirkung eines Raumes. Mit farbigen Keramikfliesen kann man sich dies bewusst zunutze machen und ein wohngesundes Ambiente schaffen, denn der für die Anbringung verwendete Spezialkleber und Fugenmörtel der Klasse EC1 oder EC1+ sind emissionsfrei beziehungsweise -arm. Foto: epr / VDF / Sopro
Und weiter: Farben können ganz unterschiedliche Gefühle und Eindrücke in uns hervorrufen. Warum empfinden wir Rot als warm und Blau als kalt …? „Die Farblehre Johann Wolfgang von Goethes sowie die fernöstliche Feng Shui-Lehre helfen uns, die Farben und deren subjektive Wirkung zu verstehen. Das ist wichtig, denn Farben beeinflussen auch ganz wesentlich die Raumwirkung“, erklärt Franziska Zingler.„Mit einem Wisch ist alles weg“ – das gilt für die Reinigung keramischer Fliesen. Sie sind pflegeleicht, hygienisch und frei von Ausdünstungen.
Foto: epr / VDF / Fila
Richtig angewandt, kann man mit Farben und Formaten die eigenen vier Wände bewusst gestalten – beispielsweise mit keramischen Fliesen. Aufgrund ihrer Vielseitigkeit sind sie ideal dazu geeignet, um sich ein individuelles Zuhause in dauerhafter und gleichbleibender Qualität zu schaffen. Fliesen in alten Kirchen oder anderen historischen Gebäuden belegen eindrucksvoll: Keramik ist sehr langlebig und verliert auch über Jahrhunderte hinweg nichts von ihrer Faszination. Ein Grund dafür ist, dass keramische Farben und Fliesen sonnenlichtecht und sehr langlebig sind, da sie bei über 1.000 Grad Celsius gebrannt werden. Daher sind Wand- und Bodenbeläge aus Keramik auch pflegeleicht, hygienisch und ideal für Allergiker: Sie sind vollkommen frei von schädlichen Ausdünstungen und auch Hausstaub, Pollen oder Bakterien sowie alltägliche Gerüche und Dämpfe können sich auf ihnen aufgrund ihrer geschlossenen Oberfläche weder entwickeln noch einnisten.Keramikfliesen sind frei von schädlichen Ausdünstungen und auch alltägliche Gerüche und Dämpfe können sich auf ihnen weder entwickeln noch ansammeln – damit sind sie perfekt als Belag für die moderne Wohnküche!
Foto: epr / VDF / Ragno
Hinzu kommt, und das wird in unserer belasteten Umwelt immer wichtiger, dass die für keramische Fliesen verwendeten Spezialkleber und Fugenmörtel der Klasse EC1 oder EC1+ emissionsfrei beziehungsweise -arm sind, also keine flüchtigen organischen Verbindungen freisetzen und daher die Raumluft nach der Verarbeitung nicht beeinträchtigen. „Mit einem Wisch ist alles weg“ – das gilt außerdem für die Reinigung keramischer Fliesen. Wer dann Farben richtig einsetzt, um einen Raum größer oder kleiner wirken zu lassen, und auch das Fugenbild der Fliese als gestalterisches Element begreift, schafft wohngesunde vier Wände im Einklang mit Natur, Umwelt und seinem seelischen Wohlbefinden. Mehr unter www.gestalten-mit-keramik.eu.