Ökologische Wandfarben werden oft als schwer zu verarbeiten angesehen, doch es gibt mittlerweile unkomplizierte Alternativen. Streichfertige Lehmfarben lassen sich direkt auftragen, bieten eine breite Farbpalette und tragen zu einem gesunden Raumklima bei.
get social
Mit den Lacken (hier Lack Jura) lassen sich Möbel, Türen, Fenster, Küchen, Wandpaneele und Spielzeuge individuell gestalten. Foto: Caleo Color
Ökologische Wandfarben werden oft mit komplizierter Verarbeitung in Verbindung gebracht, doch eine Dresdner Manufaktur zeigt, dass es auch anders geht. Ihr Ziel ist es, Berührungsängste abzubauen und die Vorteile von Lehmfarben zugänglich zu machen. Die Farben sind sofort streichfertig und benötigen keine aufwendige Vorbereitung – Deckel auf, umrühren und loslegen. Sie lassen sich mit Pinsel oder Rolle auftragen, bieten eine hohe Deckkraft und ermöglichen mit ihrer breiten Farbpalette eine moderne Gestaltung. Neben ihrer ästhetischen Wirkung überzeugen sie durch ihre samtig-matte Oberfläche, die für eine angenehme Raumwirkung sorgt. Das Grundmaterial Lehm bringt zudem funktionale Vorteile mit sich, da es diffusionsoffen ist und zur Regulierung des Raumklimas beiträgt.
Die Lacke (hier Lack Magnolie), ebenfalls auf Basis natürlicher Rohstoffe hergestellt, gibt es in denselben Farbtönen wie die Wandfarben. Foto: Caleo Color
Durch ihre natürliche Zusammensetzung helfen die Farben, Schadstoffe und Gerüche zu binden, verhindern Staubablagerungen und reduzieren Schimmelbildung. Passend zu den Wandfarben gibt es Lacke auf gleicher Basis, mit denen sich Möbel oder Türen farblich abstimmen lassen. Auch kleine Mengen sind erhältlich, was eine flexible Anwendung ermöglicht. Jede Bestellung wird individuell frisch angerührt, um höchste Qualität zu gewährleisten. Hinter dem Konzept steht die Idee, gesundes Wohnen mit stilvollem Design zu verbinden und auch Anfängern den Einstieg in Naturfarben zu erleichtern. Damit bieten diese Anstriche nicht nur eine nachhaltige Alternative, sondern auch eine unkomplizierte Möglichkeit, Wohnräume individuell und umweltfreundlich zu gestalten.
Weitere Impressionen und Informationen finden Sie in der Bildergalerie auf dieser Seite.
Resümee von Karsten Mueller (Redaktion “bauen.com“)
Das ökologische Wandfarben kompliziert sein müssen, ist ein weitverbreiteter Irrglaube. Die streichfertigen Lehmfarben dieser Manufaktur zeigen, dass Nachhaltigkeit und einfache Handhabung kein Widerspruch sind. Neben den praktischen Vorteilen überzeugt vor allem die Kombination aus wohngesunden Eigenschaften und modernen Farbtönen. Besonders spannend ist, dass auch passende Lacke erhältlich sind, mit denen sich Möbel und Wände Ton in Ton gestalten lassen. Wer Wert auf natürliche Materialien legt und dennoch nicht auf ästhetische Vielfalt verzichten möchte, findet hier eine unkomplizierte Lösung für nachhaltiges Wohnen.
Bildergalerie
Die Lehmfarbe „Magnolie“ verleiht diesem Raum eine sanfte, warme Ausstrahlung und harmoniert perfekt mit dem Kaminfeuer. Akzentuiert wird das Ambiente durch den Lack „Waldspaziergang“, der Fenster und Wanddetails in einem tiefen Grünton hervorhebt. Eine gelungene Kombination aus natürlichen Farben und Materialien für ein behagliches Wohngefühl. Foto: Caleo Color
Die Lehmfarbe „Kaminabend“ verleiht diesem Raum eine warme, behagliche Ausstrahlung und schafft eine gemütliche Atmosphäre. Die Kombination mit natürlichen Holzmöbeln und erdigen Accessoires unterstreicht die harmonische Farbwirkung. Ein perfektes Beispiel dafür, wie wohngesunde Farben Räume stilvoll und einladend gestalten können. Foto: Caleo Color
Zur Wahl steht eine riesige Palette moderner Farbtöne, mit denen sich die eigenen vier Wände elegant und ästhetisch gestalten lassen. Foto: Caleo Color
Die sanfte Farbnuance „Magnolie“ verleiht dieser Landhausküche eine warme und einladende Atmosphäre. Dank des natürlichen Lacks erstrahlen sowohl die Küchenfronten als auch die Stühle in einem harmonischen Ton und setzen einen modernen, aber zeitlosen Akzent. Die Kombination mit Holz und hellen Elementen schafft ein wohnliches Ambiente mit natürlichem Charme. Foto: Caleo Color
Die Küchenschränke erstrahlen in der natürlichen Lackfarbe „Jura“ und verleihen dem Raum eine frische, moderne Note. Die Kombination mit der warmen Holzarbeitsplatte und den offenen Regalen sorgt für eine gemütliche, zeitlose Atmosphäre. Mit nachhaltigen Lacken lassen sich Küchenmöbel nicht nur optisch aufwerten, sondern auch langlebig und wohngesund gestalten. Foto: Caleo Color
Holzdecke, gestaltet mit ökologischem Lack im Farbton Jura. Foto: Caleo Color
Ein harmonisches Zusammenspiel aus Farbe und Material: Die Wand in natürlicher Lehmfarbe bildet eine perfekte Einheit mit der lackierten Esszimmergarnitur. Der tiefe Grünton verleiht dem Raum eine warme, gemütliche Atmosphäre und betont die natürliche Holzstruktur der Möbel. Eine stilvolle Kombination, die Wohnlichkeit und Nachhaltigkeit verbindet. Foto: Caleo Color
Deckel auf, umrühren und los geht`s. Sowohl Wandfarben als auch Lacke sind streichfertig und einfach zu verarbeiten. Foto: Caleo Color
Wollen Öko-Einsteiger auf den Geschmack bringen: Manufaktur-Gründer Ben Pachold und Gundel Woite. Foto: Caleo Color
Der Flur des Hotels Villa Elbling kombiniert klassische Eleganz mit natürlichen Farben. Die Wand wurde mit der Lehmfarbe „Samtpfote“ gestrichen, während der Holzlack „Waldspaziergang“ die Türrahmen und Verkleidungen in Szene setzt. Die Kombination mit der Art-Déco-Tapete verleiht dem Raum einen stilvollen, zeitlosen Charakter. Foto: Caleo Color
Der Frühstücksraum der Villa Elbling verbindet klassische Eleganz mit natürlichen Materialien. Die untere Wandpartie wurde mit der Lehmfarbe „Waldspaziergang“ gestaltet und setzt in Kombination mit der floralen Tapete einen stilvollen Kontrast. Die Kombination aus matter und strukturierter Oberfläche verleiht dem Raum eine besondere Tiefe und eine einladende Atmosphäre. Foto: Caleo Color
In der Villa Elbling setzt die Lehmfarbe „Magnolie“ warme, elegante Akzente. Die feine, matte Oberfläche verstärkt das sanfte Licht der Wandlampe und unterstreicht den historischen Charme des Raumes. In Kombination mit tiefgrünen Vorhängen entsteht ein stilvolles Ambiente mit natürlicher, atmungsaktiver Wandgestaltung. Foto: Caleo Color
Ein stilvoll gestalteter Bereich im Ladengeschäft von Caleo Color, in dem natürliche Lehmfarben in Szene gesetzt werden. Die tiefgrüne Wandfarbe schafft eine elegante und beruhigende Atmosphäre, die perfekt mit den warmen Brauntönen der Möbel harmoniert. Ein inspirierender Ort, der zeigt, wie wohngesunde Farben modernes Design unterstreichen können. Foto: Caleo Color
Ein Blick ins Ladengeschäft von Caleo Color, wo natürliche Lehmfarben und Lacke in einer harmonischen Farbpalette präsentiert werden. Die ausgestellten Musterplatten zeigen verschiedene Nuancen, die sich perfekt für eine wohngesunde und stilvolle Raumgestaltung eignen. Natürliche Materialien und warme Lichtakzente runden das inspirierende Ambiente ab. Foto: Caleo Color
Dieses restaurierte Möbelstück wurde mit dem Lack „Purpurglöckchen“ zu einem echten Blickfang. Der tiefe, warme Farbton verleiht dem Vintage-Design eine moderne Eleganz, während die goldenen Griffe stilvolle Akzente setzen. Ein gelungenes Beispiel dafür, wie natürliche Lacke alten Möbeln neues Leben einhauchen können. Foto: Caleo Color
Dieses Kundenbeispiel zeigt eine harmonische Kombination aus der Lehmfarbe „Agave“ und „Altweiß“ im Schlafzimmer. Die natürliche Farbgebung unterstreicht die ruhige Atmosphäre, während die Wandgestaltung mit einer Ablage aus unbehandeltem Holz für eine besondere Note sorgt. Die Kombination aus nachhaltigen Farben und Naturmaterialien schafft eine zeitlose, wohnliche Umgebung mit gesundem Raumklima. Foto: Caleo Color
Dieses Kundenprojekt zeigt, wie Lehmfarbe und Lack harmonisch zusammenspielen. Die Wand wurde mit Lehmfarbe gestaltet, während der restaurierte Schrank passend in „Eukalyptus“ lackiert wurde. Die Kombination aus mattem Finish und natürlichen Farbtönen schafft eine stilvolle, zeitlose Optik und sorgt für ein gesundes Raumklima. Foto: Caleo Color