Farbdesign für Öko-Einsteiger

Ökologische Wandfarben werden oft als schwer zu verarbeiten angesehen, doch es gibt mittlerweile unkomplizierte Alternativen. Streichfertige Lehmfarben lassen sich direkt auftragen, bieten eine breite Farbpalette und tragen zu einem gesunden Raumklima bei.
get social
Eine moderne Landhausküche mit grünen Schränken, Holzarbeitsplatte und offenen Regalen – gestrichen mit nachhaltigen, matten Lehmfarben.
Mit den Lacken (hier Lack Jura) lassen sich Möbel, Türen, Fenster, Küchen, Wandpaneele und Spielzeuge individuell gestalten. Foto: Caleo Color
Ökologische Wandfarben werden oft mit komplizierter Verarbeitung in Verbindung gebracht, doch eine Dresdner Manufaktur zeigt, dass es auch anders geht. Ihr Ziel ist es, Berührungsängste abzubauen und die Vorteile von Lehmfarben zugänglich zu machen. Die Farben sind sofort streichfertig und benötigen keine aufwendige Vorbereitung – Deckel auf, umrühren und loslegen. Sie lassen sich mit Pinsel oder Rolle auftragen, bieten eine hohe Deckkraft und ermöglichen mit ihrer breiten Farbpalette eine moderne Gestaltung. Neben ihrer ästhetischen Wirkung überzeugen sie durch ihre samtig-matte Oberfläche, die für eine angenehme Raumwirkung sorgt. Das Grundmaterial Lehm bringt zudem funktionale Vorteile mit sich, da es diffusionsoffen ist und zur Regulierung des Raumklimas beiträgt.
Eine gemütliche Küche mit roséfarbenen Schränken und Stühlen, kombiniert mit Holz und weißen Akzenten – gestaltet mit ökologischen, diffusionsoffenen Farben.
Die Lacke (hier Lack Magnolie), ebenfalls auf Basis natürlicher Rohstoffe hergestellt, gibt es in denselben Farbtönen wie die Wandfarben. Foto: Caleo Color
Durch ihre natürliche Zusammensetzung helfen die Farben, Schadstoffe und Gerüche zu binden, verhindern Staubablagerungen und reduzieren Schimmelbildung. Passend zu den Wandfarben gibt es Lacke auf gleicher Basis, mit denen sich Möbel oder Türen farblich abstimmen lassen. Auch kleine Mengen sind erhältlich, was eine flexible Anwendung ermöglicht. Jede Bestellung wird individuell frisch angerührt, um höchste Qualität zu gewährleisten. Hinter dem Konzept steht die Idee, gesundes Wohnen mit stilvollem Design zu verbinden und auch Anfängern den Einstieg in Naturfarben zu erleichtern. Damit bieten diese Anstriche nicht nur eine nachhaltige Alternative, sondern auch eine unkomplizierte Möglichkeit, Wohnräume individuell und umweltfreundlich zu gestalten.

Weitere Impressionen und Informationen finden Sie in der Bildergalerie auf dieser Seite.
Resümee von Karsten Mueller (Redaktion “bauen.com“)
Das ökologische Wandfarben kompliziert sein müssen, ist ein weitverbreiteter Irrglaube. Die streichfertigen Lehmfarben dieser Manufaktur zeigen, dass Nachhaltigkeit und einfache Handhabung kein Widerspruch sind. Neben den praktischen Vorteilen überzeugt vor allem die Kombination aus wohngesunden Eigenschaften und modernen Farbtönen. Besonders spannend ist, dass auch passende Lacke erhältlich sind, mit denen sich Möbel und Wände Ton in Ton gestalten lassen. Wer Wert auf natürliche Materialien legt und dennoch nicht auf ästhetische Vielfalt verzichten möchte, findet hier eine unkomplizierte Lösung für nachhaltiges Wohnen.
Bildergalerie


get social
Mehr zum Thema Farben



Impressum - Datenschutz - AGB
MedienTeam Verlag GmbH & Co. KG - Verbindungsstraße 19 - D-40723 Hilden
Häuser - Hausbau - Ausbau - Technik - Draußen - Wohnen - News - Spezial - Gewinnspiel