Aus alt mach neu

Muss alles, was vielleicht nicht mehr ganz taufrisch ist, gleich entsorgt werden? Immer mehr Verbraucher wollen ihr eigenes Abfallaufkommen reduzieren und bewusster konsumieren.
get social
Etwas älter wird wieder ganz neu
Das sogenannte Upcycling und Auffrischen gebrauchter Möbelstücke ist angesagt. Foto: djd / Schöner Wohnen Farbe
Das gilt für den gezielten Einkauf von Kleidungsstücken genauso wie für die Einrichtung des Zuhauses. Möbel, die sichtbar etwas in die Jahre gekommen sind, müssen nicht gleich entsorgt werden – sondern erhalten mit einem frischen Anstrich eine neue Wirkung, ebenso wie alte Fliesenspiegel, Holzdielen und mehr. Das Verschönern mit Farbe geht dabei ganz einfach und schnell von der Hand. Upcycling heißt diese beliebte Möglichkeit, alten Einrichtungsgegenständen eine Verjüngungskur zu verpassen.
 
Innenarchitektin Eva Brenner
Auch Innenarchitektin Eva Brenner ist von den Möglichkeiten des Upcyclings begeistert. Foto: djd / Schöner Wohnen Farbe

Nicht wegwerfen, sondern mehr aus alten Dingen machen

Aus Vintage-Stücken werden auf diese Weise wieder Lieblingsstücke mit individuellem Charakter. An der Wand befestigte Weinkisten werden zu originellen Bücherregalen. Omas alte Kommode erstrahlt im neuen Look und zieht als Erinnerungsstück ins Wohnzimmer ein. Alte Holzhocker, aufgepeppt in bunten Farben, sind ein Blickfang in jeder Küche. Eine weitere Möglichkeit ist es, einfach alte Badfliesen in angesagtem Grau zu überstreichen.
 
Alte Fliesen im neuen Glanz
Selbst die alten Fliesen im Bad wirken nach einem Anstrich wieder wie neu. Foto: djd / Schöner Wohnen Farbe
Dabei handelt es sich keineswegs um ein Dekorationsthema, sagt die aus vielen TV-Sendungen bekannte Innenarchitektin Eva Brenner: „Upcycling steht für Leidenschaft, denn es geht darum, alten Gegenständen wieder neues Leben einzuhauchen. Darüber hinaus hat der Trend eine grüne DNA, denn anstelle Dinge einfach wegzuwerfen, werden sie weiterverwendet.“ Zudem erhält das Zuhause auf diese Weise mehr Individualität – jeder wird selbst zum Designer. „Es entstehen echte Unikate und das ist ein großer Vorteil in einer Welt der Reizüberflutung, des Konsums und des Wegwerfens“, so die Einrichtungsexpertin weiter.
 
Alte Holzdielen mit neuem Farbton
Die alten Holzdielen unter der Zimmerdecke gefallen nicht mehr? Mit einem Anstrich in der Wunschfarbe wirkt der Raum gleich ganz anders. Foto: djd / Schöner Wohnen Farbe

So wird Upcycling zum gemeinsamen Event

Gut geeignet für das Upcycling sind spezielle Renovierfarben wie die „pep up“-Produkte von Schöner Wohnen Farbe. Bis auf die Farbe für die Fliesen arbeitet man dabei immer ohne lästige Grundierung. Das spart Geld, Zeit und macht umso mehr Spaß. Noch ein Tipp von Eva Brenner: „Ich finde ja, dass so ein Projekt immer besonders viel Spaß zu zweit oder im Team macht.“ Sie schlägt vor, aus einem Nachmittag ein Upcycling-Event zu machen. So kann man sich gegenseitig helfen und kommt noch schneller ans Ziel.
Betagte Holzfenster strahlend weiß
Auch für betagte Holzfenster gibt es geeignete Renovierfarben, die sich ganz einfach verarbeiten lassen. Foto: djd / Schöner Wohnen Farbe
 

Quelle20.09.2019
J. D. Flügger

get social
Mehr zum Thema Farben



Impressum - Datenschutz - AGB
MedienTeam Verlag GmbH & Co. KG - Verbindungsstraße 19 - D-40723 Hilden
Häuser - Hausbau - Ausbau - Technik - Draußen - Wohnen - News - Spezial - Gewinnspiel