Funk-Steuerung nachrüsten

Mit wenig Aufwand lassen sich bestehende Rollladenmotoren auf Funksteuerung umrüsten. Das bringt mehr Komfort und eröffnet smarte Möglichkeiten im Alltag.
get social
Fensterbank mit Rollladen-Handsender und Pflanze vor geschlossenem Fenster.
So bequem kann moderne Rollladensteuerung sein: Schluss mit dem mühsamen Ziehen am Gurtband. Foto: Schellenberg
Gegenüber dem täglichen Kraftakt am Gurtband sorgen motorisierte Rollläden bereits für eine deutliche Erleichterung. Noch leichter wird es mit einer Funk-Steuerung. So lassen sich Rollläden bequem über einen Handsender oder mit einer Funk-Zeitschaltuhr bedienen: Automatisierte Auf- und Abfahrtzeiten schaffen beispielsweise mehr Sicherheit, indem sie Anwesenheit simulieren. Oder Räume bleiben im Sommer einfach angenehm kühl.
Mann bedient Funk-Rollladensteuerung am Fenster mit halb heruntergelassenem Rollladen.
Die Funk-Zeitschaltuhr von Schellenberg ermöglicht die automatische Zeitsteuerung des Rollladens für eine verbesserte Energieeffizienz. Foto: Schellenberg
Für die nachträgliche Funk-Erweiterung bietet Schellenberg zwei Möglichkeiten für seine Rollladenmotoren Standard und Plus sowie zum Teil auch für Antriebe anderer Hersteller. Hier wird eine vorherige technische Klärung mit dem Hersteller des Motors empfohlen.
Jemand steckt einen Funkmodul-Schalter in eine Wandhalterung neben der Terrassentür.
Der Funk-Rollladenschalter ersetzt den vorhandenen manuellen Schalter und ist als Empfänger für alle unsere Funk-Handsender und Funk-Zeitschaltuhren im Einsatz. Foto: Schellenberg

Den alten gegen den Funk-Rollladenschalter tauschen

Dieser Schalter ersetzt den bisherigen manuellen Schalter und dient als Empfänger für alle Schellenberg Funk-Handsender und Funk-Zeitschaltuhren. Er ermöglicht damit die Steuerung direkt am Schalter und per Funk. Die Montage erfolgt durch das Einsetzen in die Schalterdose und der abschließenden Kopplung mit einem Funk-Bedienelement. Der Schalter mit Bauform der Bedienkappe 50x50, kann in andere Schaltersysteme eingesetzt werden. Dazu ist eine Adapterplatte oder ein Zwischenrahmen zum jeweiligen Schaltersystem des Herstellers notwendig.
Detailansicht eines halb geschlossenen Rollladens mit Lichteinfall.
Funkfähige Rollladenmotoren bringen mehr Bedienkomfort und Freiheit in das Zuhause. Foto: Schellenberg

Mit Funk-Empfangsmodul den alten Schalter erhalten

Wer den alten manuellen Schalter seines Rollladenmotors weiterhin nutzen möchte, sollte sich für das Funk-Empfangsmodul entscheiden. Es ermöglicht die Anbindung an Funk-Bedienelemente. Der Einbau im Innenbereich erfolgt in einer geeignet tiefen Unterputz-Schalterdose (Durchmesser 60 mm, mind. 40 mm Tiefe, oder mit Abzweigdose (IP54) im Rollladenkasten).
Nahaufnahme eines schwarzen Funk-Empfangsmoduls von Schellenberg.
Das Funk-Empfangsmodul von Schellenberg ermöglicht die nachträgliche Umrüstung auf Funk. Foto: Schellenberg
Der Funk-Rollladenschalter und das Empfangsmodul sind ebenfalls kompatibel mit dem Smart-Home-System Smart Friends von BBS Systemlösungen. Dadurch kann die Steuerung auch in ein intelligentes Zuhause integriert werden.
Mit diesen flexiblen Möglichkeiten bietet die Schellenberg eine flexible und unkomplizierte Lösung, um Rollladenmotoren auf moderne Funk-Steuerung zu erweitern.
Resümee von Gerhard Bauer (Redaktion “bauen.com“)
Motorisierte Rollläden selbst machen den Alltag schon deutlich bequemer, aber mit Funksteuerung geht noch mehr. Die unkomplizierte Nachrüstung eröffnet Möglichkeiten, die weit über das manuelle Öffnen und Schließen hinausgehen. Praktisch ist vor allem die Flexibilität: Wer will, tauscht den alten Schalter komplett aus oder ergänzt ihn nur per Modul je nach Einbausituation. Die Option, alles mit einem Smart-Home-System zu verknüpfen, macht das Ganze noch zukunftssicherer. So lässt sich Komfort ganz einfach nachrüsten, ohne gleich alles neu installieren zu müssen.

Quelle20.06.2025
Alfred Schellenberg GmbH

get social
Mehr zum Thema Fenster



Impressum - Datenschutz - AGB
MedienTeam Verlag GmbH & Co. KG - Verbindungsstraße 19 - D-40723 Hilden
Häuser - Hausbau - Ausbau - Technik - Draußen - Wohnen - News - Spezial - Gewinnspiel