Fit für die neue Freiluftsaison

Im Frühjahr ist es höchste Zeit, Rollläden und Sonnenschutzsysteme einer gründlichen Pflegekur zu unterziehen, damit sie im Hochsommer zu Höchstleistungen auflaufen und helfen, in den Innenräumen einen kühlen Kopf zu bewahren.
get social
Wer Rollladensysteme regelmäßig überholt, kommt gut durch alle Jahreszeiten
Garten, Terrasse und Pool werden vor der warmen Jahreszeit sorgfältig gereinigt und gepflegt. Wichtig ist der Frühjahrscheck aber auch bei den Rollläden. Foto: djd / Schanz

Milde Reinigung

Auch wenn die außen liegenden Beschattungslösungen für einen Einsatz bei jeder Witterung gewappnet sind, kann sich während der kalten Jahreszeit viel Staub und Schmutz auf den Lamellen ansammeln. „Rollläden sollten immer mit Vorsicht behandelt werden. Zur Reinigung genügt ein Handfeger mit weichen Borsten. Führungsschienen und Rollladenpanzer sollten gründlich mit einem feuchten Tuch gesäubert werden, damit Ablagerungen sich nicht dauerhaft festsetzen können“, empfiehlt Experte Steffen Schanz vom gleichnamigen Hersteller für moderne Beschattungslösungen aus dem Schwarzwald.
 
Rollladensysteme gibt es auch in Sonderformen
Rechtzeitig vor Beginn der warmen Jahreszeit werden der Garten, die Terrasse und Co. auf Vordermann gebracht. Dabei sollten auch die Rollläden gereinigt und gepflegt werden. Foto: djd / Schanz
Unter www.rollladen.de gibt es noch weitere Tipps für den Frühjahrsputz an den Sonnenschutzsystemen. Vom Hochdruckreiniger und von harten Bürsten raten Fachleute dagegen ab, da sie die Lamellen oder die Mechanik der Rollläden beschädigen könnten. Gegen hartnäckige Flecken helfen ein weicher Schwamm und milde Seifenlauge.
 
Leicht lichtdurchlässige Rollläden sorgen für Beschattung mit angenehmem Lichteinfall
Die Rollläden schützen die Innenräume vor Witterungseinflüssen, aber deren Spuren auf Lamellen und Co. müssen auch regelmäßig beseitigt werden. Foto: djd / Schanz  Katrin Lamparth

Gründliche Wartung

Natürlich gehört zum sorgfältigen Rollladencheck im Frühjahr auch eine Überprüfung der Funktion. Ist ein lästiges Quietschen zu hören, wenn die Sonnenschutzsysteme bewegt werden, helfen spezielle Öle und Sprays aus dem Fachhandel. Herkömmliche Öle und Fette könnten den Schmutz noch zusätzlich anziehen und Ablagerungen begünstigen. Zudem hilft eine regelmäßige Wartung, um kleinere Schäden rechtzeitig zu entdecken und Führungsschienen dauerhaft in Schwung zu halten.
 
Der automatische Rollladenantrieb sorgt für das Extraplus an Komfort
Die alljährliche Pflegekur der Beschattungslösungen ist eine gute Gelegenheit, einen automatischen Antrieb nachzurüsten. Foto: djd / Schanz
Dabei ist auch Gelegenheit, den Bedienkomfort zu erhöhen und einen automatischen Antrieb von Rollladen und Co. nachzurüsten, um künftig die Sonnenschutzsysteme per Knopfdruck, Sensor, App oder Zeitschaltuhr steuern zu können. Auf diese Weise lassen sich die Energiekosten senken und das Wohlfühlambiente im eigenen Zuhause nachhaltig steigern.

Quelle01.04.2023
Schanz Rollladensysteme GmbH / djd

get social
Mehr zum Thema Fenster



Impressum - Datenschutz - AGB
MedienTeam Verlag GmbH & Co. KG - Verbindungsstraße 19 - D-40723 Hilden
Häuser - Hausbau - Ausbau - Technik - Draußen - Wohnen - News - Spezial - Gewinnspiel