Eine hochmoderne Neubau-Villa, schicker weißer Putz und große Fensterflächen: Alles, was man braucht, um komfortabel und unbeschwert leben zu können. Textiler Sonnenschutz sorgt für ausreichende Beschattung.
get social
Große Fensterpartien lassen sich auch nachträglich mit einem textilen Sonnenschutz ausstatten. Foto: RENSON
Mit einer patentierten Aktualisierung des bestehenden Fixscreen-Textil-Sonnenschutzes legt RENSON die Messlatte in puncto Design bei einer subtilen nachträglichen Installation noch höher. Damit bietet das Unternehmen eine Antwort auf die steigende Nachfrage nach Nachrüstungen von Textil-Sonnenschutz in Neubauten und bei Renovierungen mit „minimal windows“, bei denen es nicht mehr möglich ist, Tuchkassetten und Seitenführungen „hinter dem Sturz“ in der Fassade zu installieren. Angenehme Innentemperaturen ohne Beeinträchtigung des geradlinigen Haus-Designs. Foto: RENSON
Eine kompaktere Tuchkassette für Flächen bis 18 m² sorgt zusammen mit einer kleineren Endschiene und Seitenführungen von knapp 20 mm Breite für eine minimale Beeinträchtigung der Fassade. Auch die besonders geradlinige Verarbeitung sorgt dafür, dass der Textil-Sonnenschutz ab sofort auch bei einer nachträglichen Installation kaum auffällt. Außerdem ist dank der Tiefe der Seitenführungen noch Platz für einen zusätzlichen Insektenschutz hinter dem Tuch. Die Windbeständigkeit von bis zu 130 km/h und die 7-jährige Garantie auf die Fixscreen-Technologie gelten auch weiterhin für den Fixscreen Minimal.
Die folgende Bildergalerie zeigt die Nachrüstung eines Außensonnenschutzes mit Fixscreen-Technologie bei einer modernen Villa.
Bildergalerie
Eine hochmoderne Neubau-Villa, schicker weißer Putz und große Fensterflächen: Alles, was man braucht, um komfortabel und unbeschwert leben zu können. Das dachten auch die Besitzer, als sie vor sieben Jahren einzogen. Doch schon bald mussten sie Maßnahmen ergreifen, um es an heißen Tagen im Haus angenehm frisch zu haben.
Zwar genießen die Hausbesitzer das viele Tageslicht im Inneren, direkt auf der Südseite fangen die großen Fenster jedoch die volle Sonne und die damit verbundene Wärme ein. Ein zuverlässiges und designstarkes Beschattungssystem ist die Lösung.
Schon beim Bau des Hauses dachten die Bauherren über einen Textil-Sonnenschutz nach, verzichteten jedoch schließlich aus Angst vor schlechter Windbeständigkeit auf den großen Flächen darauf. Das Sonnenschutzglas würde die Sonne ausreichend abhalten, wurde ihnen gesagt. Dies war jedoch nicht der Fall und auch andere Eingriffe (Vorhänge, Sonnenschutzfolie auf dem Glas usw.) boten keine Abhilfe. Und so landeten sie letztes Jahr doch wieder beim Textil-Sonnenschutz.
„Das einzige Problem“, erinnert sich der Installateur Luc Boonen an die Frage der Besitzer, „waren die schmalen Fensterprofile der ‚minimal windows‘. Die Seitenführungen des auf dem Markt erhältlichen Textil-Sonnenschutzes wären sowieso aus dem Glas herausgeragt, und das wäre für dieses Haus eine echte Schande gewesen. Mit nur 2 cm sichtbarem Fensterprofil wären die klassischen Renson Fixscreens (mit 3,5 cm breiten Seitenführungen) in diesem Fall keine Option gewesen. Da kam der ‚Fixscreen Minimal‘ mit seinen 2 cm breiten Seitenführungen gerade zur rechten Zeit.
Da die Tuchkassette und die Seitenführungen dank schraubenloser Führungen und einer kleineren Endschiene im gleichfarbigen Strukturlack ausgeführt wurden, fällt der vormontierte Textil-Sonnenschutz hier kaum noch auf. Für die nachträgliche Installation bei modern gestalteten Häusern mit ‚minimal windows‘ ist dies eine Marktlücke, mit minimaler Beeinträchtigung des Hauses und der Architektur. Besonders für große Fenster, da man diese größeren Bereiche dennoch mit einer kleineren Tuchkassette abdecken kann.“
„Nicht nur im Hinblick auf das Erscheinungsbild, sondern auch in Bezug auf die Installation stellt dieser neue Fixscreen einen großen Fortschritt dar“, stellt Luc Boonen fest. „Damit können wir die Tuchkassette perfekt einzeln befestigen, bevor wir die Führungen anbringen. Die Tatsache, dass auch die neue Endschiene vor Ort (de-) montiert werden kann, spart viel Gewicht bei der Installation großer Screens.“
Dank der Wahl des Textil-Sonnenschutzes bemerken die Besitzer auch tatsächlich einen Unterschied in ihrem Haus. Sobald die Sonne jetzt auf das Fenster scheint, lassen sie den Sonnenschutz herunter. Und so bleibt es auch an heißen Sommertagen im Haus angenehm kühl. „Ganz zu schweigen von dem großen Vorteil der Transparenz, wodurch der Blick nach draußen erhalten bleibt“, schließen sie.
Eine hochmoderne Neubau-Villa, schicker weißer Putz und große Fensterflächen: Alles, was man braucht, um komfortabel und unbeschwert leben zu können. Durch die nachträgliche Installation eines textilen Sonnenschutzes mit Fixscreen-Technologie, herrschen im Haus das ganze Jahr über angenehme Temperaturen.
Eine hochmoderne Neubau-Villa, schicker weißer Putz und große Fensterflächen: Alles, was man braucht, um komfortabel und unbeschwert leben zu können. Durch die nachträgliche Installation eines textilen Sonnenschutzes mit Fixscreen-Technologie, herrschen im Haus das ganze Jahr über angenehme Temperaturen.