Hitzewelle? Nicht bei uns!

Unabhängige Tests belegen: Aluminium-Rollläden bieten Wärmeschutz: Erst warm, dann heiß, dann unerträglich: In diesem Sommer wurde in Deutschland der bisherige Hitzerekord geknackt. Kitzingen in Bayern erreichte mit 40,3 Grad die hierzulande höchste jemals gemessene Temperatur seit dem Jahr 1881, in dem man begann, das Wetter flächendeckend aufzuzeichnen.
get social
Foto: epr / Schanz
Es muss nicht immer sofort eine Klimaanlage sein: Unabhängige Temperaturtests belegen, dass man zu Hause auch mit Aluminium-Rollläden einen kühlen Kopf bewahren kann. Foto: epr / Schanz
Und was raten uns Experten bei den extremen Bedingungen? Viel Wasser trinken, die Sportstunde ausfallen lassen – und stattdessen den Rückzug in eine möglichst kühle Umgebung antreten.

Letzteres ist aber oft leichter gesagt als getan. Denn wer seine eigenen vier Wände nicht vor der Sommersonne schützt, findet dort kaum das ersehnte „Hitzefrei“ vor, sondern vielmehr eine Sauna, in der jede Bewegung die Schweißperlen auf die Stirn treibt. Es hilft nur noch, klimatisierte Orte wie den Supermarkt oder ein Einkaufszentrum aufzusuchen – oder an den Badesee beziehungsweise in das Freibad auszuweichen.
Foto: epr / Schanz
Rollläden aus Aluminium tragen zum sommerlichen Wärmeschutz bei und sorgen zuverlässig für ein angenehmes Klima überall im Haus. Ob rund, eckig oder spitz zulaufend: Sie passen sich jeder Fensterform an. Foto: epr / Schanz
Ärgerlich, hätte man doch auch zu Hause noch jede Menge zu erledigen. Um den Aufenthalt daheim im Sommer nicht nur eben erträglich, sondern angenehm zu gestalten, eignen sich die Aluminium-Rollläden der Firma Schanz. Sie bieten einen idealen sommerlichen Wärmeschutz: Indem sie die Sonnenstrahlen direkt reflektieren und dadurch verhindern, dass diese in das Hausinnere eindringen und die Wohnräume aufheizen, stellen sie sicher, dass es drinnen nie allzu heiß wird und sich dort selbst bei Hitzerekorden gut aushalten lässt.
Foto: epr / Schanz
Ein Sprung in den kalten Pool ist manchmal gar nicht nötig, denn auch im Hausinneren ist es dank der maßgefertigten Aluminium-Rollläden von Schanz erfrischend kühl – selbst wenn draußen eine Hitzewelle naht. Foto: epr / Schanz
Ihre isolierende Wirkung bestätigen Temperaturtests des Rosenheimer Prüfzentrums für Bauelemente. Die unabhängigen Spezialisten bewerteten in einem Versuch, wie sich die Temperatur hinter Glasscheiben entwickelt, die über Stunden mit Wärmelampen bestrahlt werden – während sie mit den Rollläden von Schanz geschützt sind. Zum Vergleich zogen sie eine Versuchsanordnung heran, bei der eine Glasscheibe ganz ohne Sonnenschutz derselben Bestrahlung ausgeliefert ist.

Klar ist: Die Aluminium-Rollläden sind optimal dazu in der Lage, das Klima im Zuhause zu regulieren. Während die Temperatur bei dem Versuch ohne Beschattung innerhalb von acht Stunden um 90 Prozent, sprich von 20 auf 38 Grad, kletterte, stieg sie bei dem Modell mit Schanz-Vollprofil-Rollläden in der gleichen Zeit lediglich von 20 auf 21,5 Grad an – also nur um 7,5 Prozent. Mehr unter www.rollladen.de.

Quelle26.04.2016
epr / Schanz

get social
Mehr zum Thema Fenster



Impressum - Datenschutz - AGB
MedienTeam Verlag GmbH & Co. KG - Verbindungsstraße 19 - D-40723 Hilden
Häuser - Hausbau - Ausbau - Technik - Draußen - Wohnen - News - Spezial - Gewinnspiel